Wir zeigen Euch was es auf der Gruseltour durch Dresden mit Kerkermeister zu erleben gibt, und stellen Euch diese schaurige Attraktionen für die ganze Familie näher vor. Die gruslige Führung zeigt Euch das nächtliche Dresden und begeistert mit schaurigen Geschichten. Ihr könnt hier bequem euer Ticket für die Gruseltour mit dem Kerkermeister in Dresden online buchen.
Bei der Gruseltour mit dem Kerkermeister Hartmut Gröber entdecken Besucher das nächtliche Dresden auf besondere Art. Sie begleiten den Schauspielführer auf dem Weg durch dunkle Gassen. Sie lauschen schaurigen Geschichten über Bestrafungen, blutrünstige Morde und Raubzüge.

„Die schaurigste Art Dresden zu entdecken“
Highlights der Führung:
- Dauer der Tour: 1 Stunde
- Besucher entdecken die schönsten Seiten Dresdens bei einem gruseligen Rundgang.
- Sie erleben eine Stunde Entertainment von einem versierten Schauspieler.
- Gäste entdecken die dunkle Seite der Dresdner Altstadt.
- Sie hören schaurige Geschichten von grauenhaften Geschehnissen und Verbrechen.
„Das war mit die beste Führung, die wir je gemacht haben! Lustig, sehr interessant und mit vielen Tipps versehen. Der König war der Hammer, die Fahrerin sehr nett, ein absolut eingespieltes Team! .. würden jederzeit nochmal buchen! Klare Empfehlung!“
Anbieter der Rundfahrt: Erlebnisagentur Barokkokko

Checkliste zur Gruseltour in Dresden
- Was erleben Gäste bei der Führung? Im Rahmen der Tour begleiten Besucher einen Kerkermeister bei seiner Suche nach Verbrechern. Er führt durch das nächtliche Dresden. Während Gäste die finsteren Gassen im Mondschein betrachten, erzählt der verkleidete Guide gruselige Geschichten von riskanten Raubzügen und makabren Morden. Zu beachten gilt, dass es sich nicht um eine klassische Stadtführung handelt, bei der Besucher verschiedene Sehenswürdigkeiten entdecken. Die Gruseltour mit dem Kerkermeister ist eine Schauspielführung, bei der das Entertainment im Vordergrund steht.
- Wie lange dauert diese Aktivität? Besucher planen eine Dauer von einer Stunde
- Wann startet die Tour? Für einzelne Besucher beginnt die Führung um 21 Uhr. Gruppen buchen einen Termin um 19.30 oder 22.30 Uhr.
- Wo beginnt die Tour? Der Treffpunkt ist das Martin-Luther-Denkmal auf der Vorderseite der Dresdner Frauenkirche.
- Welche Sprachen spricht der Guide? Teilnehmer buchen entweder eine Führung auf Deutsch oder Englisch. Teilweise gibt es Gruppenführungen auf Französisch.
- Wie viel kostet die Tour? Für dieses Erlebnis wenden Teilnehmer pro Person ab 15 Euro auf. Kinder zwischen 7 und 14 Jahren zahlen den ermäßigten Preis von 10 Euro. Optional gibt es Gruppenführungen für 214 Euro.
- Für wen eignet sich die Tour? Die Führung erfreut Besucher, die Informatives über die düstere Vergangenheit Dresdens erfahren möchten. Sie gefällt vor allem Fans von gruseligen Geschichten über Bestrafungen und Morde. Die Tour eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren.
Hier spricht der Kerkermeister Hartmut Gröber:
Die Dresdener Kerkermeister Gruseltour im Detail
Bei der Gruseltour mit dem Kerkermeister in Dresden der Erlebnisagentur Barokkokko erwartet Besucher eine außergewöhnliche Führung mit einem Schauspieler. Sie dauert etwa eine Stunde. Erhältlich sind Einzeltickets oder Gruppenführungen in Deutsch, Französisch und Englisch. Ab 15 Euro gönnen sich die Besucher der Stadt ein illustres Schauspielvergnügen, bei dem ihnen ein Schauder über den Rücken läuft. Für Gruppen kostet der einmalige Spaß 214 Euro. Die Tour eignet sich für Erwachsene und Kinder zwischen 7 und 14 Jahren.
Mit Kerkermeistern wie „Hartmut Gröber“ begeben sich Teilnehmer auf eine dunkle Reise durch die Stadt. Er wirkt fast so düster wie die finsteren Gesellen in seinem Verlies. Besucher hören schaurige Geschichten über phänomenale Raubzüge und blutige Morde. Der Kerkermeister erzählt von Langfingern und Spitzbuben, für die er zuständig ist. An der Seite des Schauspielführers gehen Teilnehmer auf die Suche nach Missetätern, die sich nach Anbruch der Dunkelheit in der Dresdner Altstadt tummeln. Um den Gruseleffekt zu verstärken, trägt der Guide ein täuschend echtes Kostüm, ein schauriges Make-up und spricht mit tiefer Stimme.

Kerkermeister Hartmut und andere Schauspielerkollegen stellen ein aufregendes Erlebnis in Aussicht. Wer auf den Geschmack kommt, dem bietet Hartmut Gröber einen Platz als Nachfolger an. Was zu dessen Aufgaben gehört, erfahren die Teilnehmer im Rahmen des Ausfluges. Einen echten Kerker besuchen sie nicht. Dafür nehmen sie viele hässliche, schaurige und blutrünstige Geschichten von Mord und Totschlag mit. Sie erfahren von üblen Machenschaften. Gleichwohl pflastern Leichen den Weg der Gruppe. Der Schauspielführer bringt die Besucher an die wichtigsten Orte in der Altstadt Dresdens. Zudem lernen sie seine alten Wirkungsstätten kennen. Er stellt seine Fähigkeiten zur Schau.
Die Tour beginnt bei Einbruch der Nacht am Martin-Luther-Denkmal vor der Dresdner Frauenkirche. Einzelführungen finden um 21 Uhr statt. Für Gruppen gibt es Extratouren um 19.30 Uhr und 22.30 Uhr. Bevor es losgeht, verteilt der Kerkermeister Aufgaben an seine Helfer und Nachfolger. Gesucht werden ein Laternenträger, ein Schwertträger und ein Folterknecht.
Im Rahmen der Führung hören Gäste gruselige Details und Geschichten aus der dunklen Vergangenheit der Stadt. Sie lernen mehr über blutrünstige Morde und gewiefte Raubzüge. Diese Einzelheiten erfahren Besucher nicht bei einer normalen Stadtführung. Bei diesen Touren handelt es sich um Schauspielführungen, die den Gästen Entertainment bieten. Das nächtliche Dresden dient dem Schauspieler als willkommene Kulisse, um seinen düsteren Erzählungen eine passende Bühne zu geben. Besucher folgen dem Kerkermeister auf Schleichwegen durch die dunklen Gassen. Sie genießen den Anblick von beliebten Sehenswürdigkeiten wie der Semperoper und der Frauenkirche im Mondschein. Sie lassen die Geschichten auf sich wirken. Besucher nehmen ein paar spannende Gruselgeschichten mit nach Hause.
Nach einer Stunde, in der die Teilnehmer Schauriges über Belagerungen, makabre Morde und Bestrafungen hörten, endet das Spektakel vor dem Dresdner Residenzschloss.
Anbieter:
Erlebnisagentur
Carl-Zeiß-Str. 5a
01129 Dresden
Telefon: +49-0351-8336000
Diese Führungen der Erlebnisagentur Barokkokko gehören zu den beliebtesten, ihr solltet wenigsten eine davon bei einem Besuch der Stadt Dresden nicht verpassen:
Fotonachweis: Freigabe Barokkokko und Sylvio Dittrich