Klein, aber fein. Mit diesen Worten lässt sich der Gauleabsturz am besten beschreiben. Der Wasserfall sorgt bei Kindern und Erwachsenen für Staunen, da er leicht zu erreichen ist und keine schwierigen Kletterpartien bewältigt werden müssen. Da sich der Wasserfall problemlos in Wanderrouten südlich von Görlitz und entlang des Berzdorfer Sees integrieren lässt, ist ein Besuch der Attraktion empfehlenswert.
Ein Ausflugsziel in der Nähe von Ostritz nahe dem Berzdorfer See, lasst Euch den Gauleabsturz an der Pließnitz nicht entgehen. Dabei handelt es sich um einen künstlich angelegten Wasserfall, um die Speisung der Gaule in die Pließnitz zu erleichtern. Der Bau erfolgte im Jahr 1963. Seit diesem Zeitraum mündet der Gauleabsturz ins Pließnitzbett. Was der Wasserfall zu bieten hat, erfahrt Ihr von uns.
Gauleabsturz an der Pließnitz
Aufgrund der Nähe zu Görlitz und Ostritz ist der Gauleabsturz ohne größere Probleme mit dem Auto erreichbar. Er befindet sich südlich des Berzdorfer Sees entlang der Ob. Str., die aus dem Ort Kiesdorf a. d. Eigen nach Norden führt. Kiesdorf a. d. Eigen ist ein Ortsteil von Schönau-Berzdorf auf dem Eigen. Die Ob. Str. schließt an die Staatsstraße 128 (S128) nach Tauchritz in der Nähe der polnischen Grenze nahe Radomierzyce an.
Auf den ersten Blick klingt das kompliziert, doch keine Sorge. Der Wasserfall ist nicht versteckt und lässt sich problemlos finden, wenn Ihr ein Auto zur Verfügung habt. Ohne Fahrzeug könnt Ihr über einen Wanderweg von Kiesdorf a. d. Eigen aus dem Süden oder dem Berzdorfer See aus dem Norden den Wasserfall erreichen. Die folgenden GPS-Koordinaten helfen beim Finden der Location:
– 51°02’55.4″N 14°54’52.2″E
Was gibt es am Gaule Wasserfall zu sehen?
Bei einem Besuch des Gaule-Wasserfalls an der Pließnitz gibt es für Naturfreunde viel zu erleben. Im Fokus steht natürlich der Wasserfall, der über 2 errichtete Kaskaden eine Tiefe von 30 m überwindet. Das es sich um einen von Menschenhand geschaffenen Wasserfall handelt, ist klar am Design zu erkennen. Der Gauleabsturz ist das Ende des Flusses und von dort aus mündet sie in die Pließnitz. Ihr könnt den Wasserfall entweder aus direkter Nähe vom Ufer der Pließnitz oder dem Aussichtsturm einige Meter entfernt betrachten.
Der Aussichtsturm bietet sich besser für eingeschränkte Menschen an. Zudem verfügt er über eine Informationstafel, die über die Entstehung und Hintergründe des Gaule-Wasserfalls berichtet. Dort könnt Ihr ebenfalls eine kleine Rast einlegen, bspw. wenn Ihr den Gauleabsturz in Eure Wandertour integriert habt. Die Gaule ist ein wichtiger Teil des Pließnitztals, was die Erkundung des Wasserfalls miteinschließt. Radtouren sind empfehlenswert, wenn Ihr eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten in der Region besuchen wollt:
- Berzdorfer See mit dem Strandbad „Blaue Lagune“
- Aussichtsturm Neuberzdorfer Höhe
- Aktivhof „Lindengut“ in Schönau-Berzdorf auf dem Eigen
- Kartbahn Görlitz Ring
Tipp: Gauleabsturz im Winter
Der Gauleabsturz ist nicht nur über den Sommer eine interessante Location. Wenn Ihr eine Winterreise in die Oberlausitz macht, könnt dem Wasserfall ebenfalls einen Besuch abstatten. Das Besondere: Über die kalte Jahreszeit vereist der Wasserfall teilweise oder komplett, was ein besonderes Highlight wird. Vor allem für Fotobegeisterte ist der Gaule-Wasserfall interessant. Die zum Gauleabsturz gehörende Aussichtsplattform ist das gesamte Jahr über erreichbar.