Spreewald Ausflug Lehde Dorf

Sehenswürdigkeiten » Wo der Spreewald am schönsten ist!

Spreewald Ausflug Lehde Dorf

10 Dinge die ihr im Spreewald gesehen haben müsst:

Du möchtest den Spreewald erkunden und fragst dich wo der Spreewald am schönsten ist? Wir haben für Dich die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten im Spreewald, bei denen weder Dir noch Deinem Familie langweilig wird. Ob Paddeltour oder Museumsbesuch, es gibt viel zu entdecken, ob Kultur, Volksbrauchtum oder die einmalige Natur, ihr werdet begeistert sein.

1 0017 Spreewald Auflug familie
Spreewald Paddeltour

Auch von schlechtem Wetter müsst ihr euch keinen Strich durch die Rechnung machen lassen, denn auch für indoor gibt es tolle Adressen. Kommt mit auf eine Reise zu den Orten die ihr im Spreewald auf jeden Fall gesehen haben müsst.

1 0005 Spreewald Sehenswertes 3
Spreewald Sehenswertes

Das zeigen wir dir hier:

1. Paddeln durch die Spreewaldarme im Biosphärenreservat

1 0007 Spreewald paddeltour 2
Paddeltouren kann man in Lübbenau oder Burg beginnen.

Am schönsten ist der Spreewald wenn man ihn per Paddelboot durchquert. Von Burg oder von Lübbenau nach Lehde kann man ein wunderbares Naturerlebnis haben. Ihr könnt von den Hauptarmen abbiegen und kleinere Das gesamte UNESCO-Biosphärenreservat zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Spreewald. Es wird zum Abenteuer, den Spreewald per Paddelboot zu erkunden.

1 0021 Hintergrund
Spreewald Paddeltour
1 0002 Spreewald Sehenswertes 7
Spreewald Paddeltour

Drei Möglichkeiten, den passenden Untersatz zu mieten:

Bootsverleih Franke

Dammstraße 72
03222 Lübbenau/Spreewald
bootsverleihspreewald.de
03542 2722

Bootshaus am Leineweber

Hauptstraße 1
03096 Burg (Spreewald)

Jahn´s Paddelbootverleih

Radduscher Dorfstraße 9
03226 Vetschau/Spreewald

1 0012 Spreewald Kanuanbieter
Spreewald Paddeltour

2. Orte und Lieblingsplätze im Spreewald

Besten vorbereitet, für einen Tagesausflug oder einen Kurzurlaub im Biosphärenreservat Spreewald? Inka Chall stellt 52 Orte und Erlebnisse vor, von traditionellen Hefeplinsen in der Salzgrotte, oder dem originalen Spreewald-Whisky,  erfahren wo es alte Sagengestalten zu treffen gibt und welche Erlebnisse in Leipe, Lehne, Burg oder Cottbus wirklich lohnenswert sind. Das praktische Buch unterstützt während der Reise, um spannende Orte und Erlebnisse im Spreewald zu planen.

Lieblingsplätze im Spreewald
Auf 200 Seiten beschreibt Inka Chall über 80 Sehenswürdigkeiten, Erlebnisse, Orte, Hotels und Restaurants und viele andere Highlights. Die sehenswerten Orte werden kompakt vorgestellt, die wichtigsten Infos und wunderschöne Bilder werden mitgeliefert. So kann man sich seine persönlichen Highlights heraussuchen und die Reise starten. Im Umschlag befindet sich außerdem eine Karte auf der alle Orte die im Buch vorgestellt werden zu finden sind.

erlebnisse spreewald

3. Kahnfahrt durch den Spreewald

1 0015 Spreewald Auflug kanufahrten
Spreewald Kahnfähre

Möchtet ihr nicht selbst Paddeln, gibt es zudem Angebote, mit Fährfrau oder Fährmann auf Reisen zu gehen. Das Beste für die Wintermonate: Glühweinkahnfahrten. An Bord warten warme Getränke (natürlich für die Kinder alkoholfrei) und kuschelige Decken. So wird der Ausflug in den Spreewald mit Kindern zu jeder Jahreszeit aufregend. Die besten Häfen, an denen ihr mit Fährmann/Fährfrau starten könnt:

Kahnfahrt mit Kahnfährmann Bernd Klausch

Berliner Straße 4
Hafen 3
15907 Lübben (Spreewald)

Kahnfährfrau Denise – Kahnfahrt in Spreewaldtracht

Dorfstraße 62
15910 Schlepzig

1 0011 Spreewald Kanufahrt
Spreewald Kahnfähre
Kahnfahrt Flottes Rudel

Ernst-von-Houwald-Damm 15
15907 Lübben

Kahnfahrt ab Lehde

An der Lischka 3
03222 Lübbenau / Spreewald

4. Park Stockrose im Rosengarten Forst

Zieht es euch bei schönem Wetter raus ins Freie, doch es es soll nicht die „Wilde Schönheit“ der Natur sein? Dann ist der Rosengarten Forst eine Empfehlung. Oft sind es vor allem die Mamas, denen hier das Herz übergeht. Doch natürlich sind auch Rosenfreunde beider Geschlechter und in jedem Alter garantiert von dieser Sehenswürdigkeit angetan. Ihr könnt auf insgesamt 17 Hektar von April bis Oktober die Rosen bewundern. Aufgeteilt in drei Themenbereiche gibt es über 800 Sorten und insgesamt mehr als 10.000 Rosenstöcke. Ihr lernt den Spreewald mit Kindern hier von seiner botanischen Seite kennen.

Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)
Wehrinselstraße 43
03149 Forst (Lausitz)

Telefon: 03562 989350
www.spreewald-info.de/ausflugsziele/parks-gaerten/rosengarten-forst

5.Wehlans Pferde- und Bauernhof

Möchtest Du im Spreewald mit den Kindern die Natur noch intensiver erleben, lohnt sich ein Ausflug auf den Pferde- und Bauernhof in Byhleguhre. Der Hof hat Tradition, denn er besteht seit 1882. Mitte der 1990er begann die heutige Inhaberin, einen touristischen Bauernhof daraus zu machen. Die familienfreundliche Atmosphäre ist ideal für Besucher aller Altersgruppen. Wer nicht nur das Leben auf dem Bauernhof kennenlernen möchte, kann auch den Pferden nahe kommen und als Anfänger oder Fortgeschrittener auf dem Pferderücken Platz nehmen. Unter Begleitung können Erfahrene hier im Spreewald mit Kindern Ausritte ins Gelände unternehmen.

Inhaber Kerstin Lies
Mühlendorf Nr. 1
15913 Byhleguhre

Telefon: 035475 80876
https://wehlans-pferdehof.de.tl/

6. Spreewelten Bad

Die wenigsten Ausflüge in den Spreewald können mit Kindern das Badeerlebnis im Spreewelten Bad überspringen. Und da die Anlage auch für Erwachsene viel zu bieten hat, ist das alles andere als schlimm. Das Highlight: Ihr schwimmt im Außenbecken mit Pinguinen – nur durch Acrylglasscheiben getrennt. Für alle Kinder gibt es zudem sowohl einen Wasserspielplatz als auch die „Pinguinkolonie“, einen Trockenspielplatz. Rutsche und Wellenbecken versprechen jede Menge Action und im Birkenbistro könnt ihr euch stärken. Wer gern einmal allein oder mit älteren Kindern in die Sauna geht, kann die separate Saunawelt für sich entdecken. Euch heißen direkt 14 Themensaunen willkommen. Das verspricht Entspannung pur.

Alte Huttung 13
03222 Lübbenau/Spreewald

Telefon: 03542 894160
https://www.spreewelten.de

Spreewald Ausflug Lehde Dorf
Malerisches Dorf Lehde im Spreewald

7. Eisenhütten- & Fischereimuseum Peitz

Hier kannst Du im Spreewald mit Kindern sowohl das Hüttenmuseum samt funktionstüchtigen Hochofen- und Gießereihalle als auch das Fischereimuseum erkunden. Kindgerechte Führungen bringen die Geschichte der Handwerke näher und verbinden Bildung und Spaß. Spielt bei Deinem Besuch das Wetter mit, kann die ganze Familie im Anschluss an den Museumsbesuch direkt den Teichlehrpfad entlanggehen. Vor euch liegen 2,3 Kilometer inmitten der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.

Hüttenwerk 1
03185 Peitz

8. Freilandmuseum Lehde

1 0004 Spreewald Sehenswertes 4
Spreewald Sehenswertes

Ihr wollt eine kleine Zeitreise unternehmen? Dann seid ihr im Freilandmuseum Lehde genau richtig. Die Mitarbeitenden begrüßen alle Gäste in der bäuerlichen Kleidung des 19. Jahrhunderts und zeigen euch auf insgesamt vier historischen Bauernhöfen das authentische Leben von damals. Das ist nicht nur für die Kinder Spannung pur, sondern wird auch die Eltern, Großeltern und alle Freunde begeistern. Bei jeder Führung erfahrt ihr Details aus dem Alltag der alten Zeit und könnt beispielsweise einen Blick auf das frühere Familienbett werfen. Darin fand tatsächlich die gesamte Familie ihre Nachtruhe. Regelmäßig gibt es zudem Veranstaltungen und Workshops.

An der Giglitza 1a
03222 Lübbenau, OT Lehde

Telefon: 03573 8702440
www.museums-entdecker.de

9. Schloss Branitz

Für alle, die gern der Geschichte einer Region auf den Grund gehen, sind der Park und das Schloss Branitz weitere Sehenswürdigkeiten im Spreewald. Mit Kindern macht ein Spaziergang durch den denkmalgeschützten Branitzer Park zu jeder Jahreszeit Spaß, denn auch im Winter gibt es jährlich eine hübsche Parkweihnacht. Eine Kutschfahrt begeistert alle kleinen und großen Erkunder. Hermann Fürst von Pückler ließ den Park einst bauen, erlebte seine Fertigstellung 1888 allerdings nicht mehr. Im Schloss selbst taucht ihr noch tiefer in die Geschichte ein und könnt an Führungen teilnehmen. Neben der Dauerausstellung zum Schloss gibt es wechselnde Sonderausstellungen, sodass sich Wiederkommen immer lohnt.

Robinienweg 5
03042 Cottbus

Telefon: 0355 75150
www.pueckler-museum.eu

10. Deftig Essen im Gasthaus Kaupen Nr.6

1 0000 Spreewald Speisen Kassler mit Senfkorn
Spreewald typischer Kassler mit Senfkorn

Wer sich zum Mittagsessen verwöhnen lassen möchte und Lust auf die regionale Spreewald Küche hat, kann sich zwischen Lehde und Lübbenau in das Gasthaus Kaupen begeben. Im Freien auf der Terrasse oder im gemütlichen Gastraum, die Speisen sind frisch zubereitet und für hungrige Paddler genau das richtige. Tipp: Kehrt etwas vor der Mittagszeit ein, es kann dort schnell voll werden.

Gasthaus Kaupen 6A
03222 Lübbenau/Spreewald
Tel.: 03542 47897

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz