KRABAT-Mühle Schwarzkollm » Unterwegs in der Teufelsmühle

krabatmuehle schwarzkollm 14

Was erwartet Euch in der KRABAT-Mühle

Am Rande des Lausitzer Seen Landes ist eine ganz besondere Mühle gelegen, die Gäste aus fern und nah anzieht. Krabat geht auf einer sorbische Sagengestalt und einen Jugendbuchklassiker zurück, den jeder Schüler mindestens einmal in den Händen hält. In Schwarzkollm triffst du auf die Mühle aus der Erzählung und tauchst ein in diese mystische Sage. Entdecke die Originale KRABAT-Mühle, den Dorfplatz und die Heimatstube, die Marienkirche, die Töpferei Hegewald, die Natursteinwerke und die vielfältigen Angebote, die ihr auch über Wander- und Radwege erreicht. Das Team der Mühle und der Verein beraten euch zu den Angeboten im KRABAT-Dorf Schwarzkollm.

krabatmuehle schwarzkollm 14
KRABAT-Mühle Schwarzkollm, Urheber: Daniel Reiche / danielreiche.de

Die KRABAT-Sage des Zauberers

Krabat ist die wohl beliebteste Gestalt im sorbischen Sagenschatz. Der alte Zaubermeister taucht in mystischen Erzählungen auf. Laut Überlieferung kann er durch seine magischen Kräfte das karge Ackerland fruchtbar machen, Regen bringen und Krankheiten verhindern. Mit diesem Zaubermeister legt sich keiner an, denn auf seinen Wunsch legt er Sümpfe trocken und treibt seine Possen mit den wohlhabenden Viehhändlern vom Markt in Wittichenau.

Der geschichtliche Hintergrund geht auf den Kurfürsten Johann Georg III. zurück. Er brachte nach seinem Feldzug gegen die Türken 1696 den Reiterobristen Johann Schadowitz in seiner Heimat. Er soll den Kurfürsten vor der Verhaftung durch die Türken bewahrt haben. Der Oberst stammte aus dem fernen Kroatien und starb 1704. Im Volksmund hatte man ihm wegen seiner Herkunft, der außergewöhnlichen Sprache und seinen Eigenheiten als Zauberer den Namen KRABAT gegeben.

krabatmuehle schwarzkollm 02
KRABAT-Mühle Schwarzkollm

Familienangebote und Veranstaltungen der KRABAT-Mühle Schwarzkollm

Über das gesamte Jahr hinweg wechseln die Veranstaltungen der KRABAT-Mühle Schwarzkollm. Ein Frühlingsfest, ein Flohmarkt oder der VVO-Entdeckertag bilden nur einen kleinen Eindruck von dem vielfältigen Veranstaltungskalender. Die Mühle punktet mit einem vielfältigen Familienprogramm für alle Altersklassen von 4-14 Jahren. Über das ganze Jahr hinweg findet eine Ausstellung zum Müllerhandwerk und zur Mühle statt. Daran an schließt eine Schauwerkstatt zur KRABAT-Ausstellung, ein Erlebnisbad rund um die Sage und Informationen über die landwirtschaftlichen Geräte in der Mühlenscheune. Treffpunkt ist der Eingang am Wendentor. Für die Rundführungen kannst du dir Audioguides in verschiedenen Sprachen ausleihen oder an dem KRABAT-Quiz teilnehmen. Auf dem Gelände befindet sich ein kleiner Spielplatz und ein Restaurant mit regional typischen und kindgerechten Angeboten, wie schwarzes Eis und Plinsen.

krabatmuehle schwarzkollm 04
KRABAT-Mühle Schwarzkollm, Urheber: Daniel Reiche / danielreiche.de

Familien sind herzlich willkommen. Für die Kleinsten gibt es zwei voneinander getrennte Bereiche mit einem Wickeltisch sowie eine sichere Möglichkeit, um den Kinderwagen abzustellen. In der Gaststätte gibt es einen separaten Bereich, in dem die Kinder spielen und toben.

Ein Hauptaugenmerk der Familienangebote liegt auf der kulturellen Bildung in Anlehnung an die Kinder- und Jugendarbeit. So soll die ganze Familie von dem vielseitigen Angeboten profitieren und ein paar schöne Stunden in der Mühle verbringen. Förderung erfährt das Team der KRABAT-Mühle Schwarzkollm von der Stadt Hoyerswerda, dem Kulturraum Oberlausitz Niederschlesien sowie der ostsächsischen Sparkasse und dem Trägerwerk der sozialen Dienste in Sachsen.

krabatmuehle schwarzkollm 06
KRABAT-Mühle Schwarzkollm, Urheber: Daniel Reiche / danielreiche.de

Zusatzangebote rund um die KRABAT-Mühle Schwarzkollm

Der KRABAT-Radwanderweg führt direkt zur Mühle. Zudem stehen vor Ort weitere Sehenswürdigkeiten in und um Schwarzkollm zur Auswahl. Dazu gehören zum Beispiel der Teufelsstein, der Hankabrunnen und die Sühnekreuze direkt an der Dorfstraße. Die beiden Kreuze aus Granit und Stein sollen Zeugen in einem mittelalterlichen Kriminalfall gewesen sein. Sie sind ein Beweis dafür, dass viele der Sehenswürdigkeiten mit Sagen und mystischen Geschichten verbunden ist.

Die sagenumwobene schwarze Mühle im Koselbruch bietet ein erstaunliches Erlebnis um den Obristen Johann von Schadowitz. So kommen jedes Jahr Tausende Besucher zu den KRABAT Festspielen, um die Sage und den Zauberer live zu erleben. Im westlichen Teil von Sachsen liegt der Ortsteil Schwarzkollm, der durch seine Mühle überregionale Bekanntheit erlangt hat. Mit einem Alter von über 600 Jahren gehört er zu den ältesten Ortschaften in der gesamten Region.

krabatmuehle schwarzkollm 12
KRABAT-Mühle Schwarzkollm, Urheber: Daniel Reiche / danielreiche.de

Öffnungszeiten der KRABAT-Mühle Schwarzkollm

Es gibt keine einheitlichen Öffnungszeiten aller Gebäude. Gästeführungen finden an den Wochenenden im April bis Oktober um 15:00 Uhr jeweils am Samstag und am Sonntag statt. Treffpunkt ist der Eingang am Wendentor direkt am Torhaus. Außerhalb der Saison finden keine regelmäßigen Führungen statt. Hier solltest du dich und deine Gruppe anmelden.

Das gesamte Mühlengelände mit der Mühlenscheune, der Schauwerkstatt, dem Erlebnispfad, dem Laubengang und der schwarzen Mühle öffnet in der Nebensaison von November bis März jeweils Montag bis Sonntag von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr. In der Hauptsaison erweitern sich die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag von jeweils 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

krabatmuehle schwarzkollm 03
KRABAT-Mühle Schwarzkollm, Urheber: Daniel Reiche / danielreiche.de

Bauernstuben-Imbiss und Restaurant auf dem Gelände der KRABAT-Mühle Schwarzkollm

Abweichende Öffnungszeiten hat die Bauernstube. Das ist der Imbiss der KRABAT-Mühle Schwarzkollm. In der Nebensaison hat der Imbiss am Samstag und Sonntag von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und in der Hauptperson täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die letzte Bestellung geht 17:30 Uhr in der Küche ein. Ausnahmen in der Nebensaison bilden der November und der Dezember. Hier öffnet die Bauernstube montags bis freitags von jeweils 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und samstags bis sonntags von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

krabatmuehle schwarzkollm 01
KRABAT-Mühle Schwarzkollm

Auf dem Gelände befindet sich das Restaurant „Haus des Müllers“. Es hat von Januar bis März von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr am Dienstag und Donnerstag geöffnet und am Wochenende wechselnd von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr und von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Montags ist Ruhetag und Sonntags beschränken sich die Öffnungszeiten auf 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Bei Bestellungen ab 10 Personen öffnet das Restaurant auch seinen Abendtisch am Dienstag und am Donnerstag. In der Hauptsaison von April bis Dezember bleibt das Restaurant am Montag geschlossen. Hier steht der Imbiss zur Verfügung. Von Dienstag bis Samstag wird von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr und von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr gekocht. Am Sonntag verköstigt das Team des Restaurants seine Gäste von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr.

Kontakt:

KRABAT-Mühle Schwarzkollm gGmbH
Koselbruch 22
02977 Hoyerswerda OT Schwarzkollm
Tel.: 035722-951133
Fax: 035722-951904
E-Mail: info@krabatmuehle.de
www.krabat-muehle.de

Fotos (Freigabe der Motive durch KRABAT-Mühle Schwarzkollm gGmbH)
Fotocredit: Daniel Reiche / danielreiche.de 


(Wir verwenden Google Maps, bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.)

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder shopping cart sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.

fc929e8b82ae45968d128e70eabe12d3