Das Böhmische Paradies entdecken
Das Landschaftsschutzgebiet Český ráj (deutsch: Böhmisches Paradies) die Burg Valdštejn und die kleine Stadt Turnov im Böhmischen inspirierte bereits zahlreiche Künstler, Maler, Romantiker und Schriftsteller zum einen oder anderen Werk. Skurrile Felsenstädte aus Sandstein, dichte Kiefernwälder, faszinierende Schlösser und Burgen prägen das Bild des Böhmischen Paradieses und befördern jeden Besucher in eine malerische Märchenwelt. Die Gegend eignet sich bestens für einen schönen Tagesausflug von Dresden, Görlitz oder Zittau.

Seit 1955 steht ein großer Teil der Region unter Naturschutz und ist das älteste Naturschutzgebiet Tschechiens. Seit 2015 ist sie ein UNESCO Global Geopark. Alle Sehenswürdigkeiten aufzuzeigen, würde den Rahmen sprengen, also beschränken wir uns auf die Orte, die Ihr auf jeden Fall gesehen haben müsst.

Die Stadt Turnau (tschechisch: Turnov)
Turnov ist nicht nur die Geburtsstadt des Literatur-Superstars Jaroslav Rudíš, sondern auch die schönste und vielfältigste Stadt der Region Böhmisches Paradies (tschechisch: Český ráj). Bekannt ist die Stadt vor allem durch die Herstellung von „Edelsteinen“ aus Glas. Seit dem 18. Jahrhundert ist Turnov das Zentrum der Juwelierindustrie und der Schmuckherstellung der Tschechischen Republik.
Mit gerade mal 14.000 Einwohnern zählt sie zwar zu den kleineren Städten, wirkt jedoch weitaus belebter als manch eine Stadt Deutschlands, die doppelt so groß ist. Möglich, dass es an dem fehlenden Einkaufszentrum liegt oder an den steigenden Übernachtungszahlen. Der Einzelhandel floriert, es gibt viele interessante Einkaufmöglichkeiten und tolle Café-Konzepte entstehen. Auch architektonisch hat de Stadt einiges zu bieten, sei es die übergroß wirkende Marien-Friedhofskirche aus dem 19. Jahrhundert oder das Renaissance-Rathaus aus dem Jahre 1526. Alles in allem ein bemerkenswertes Städtchen, das jeden Besuch wert ist.
Sehenswürdigkeiten der Stadt Turnov:
- Gotische Kirche St. Nikolaus aus dem 14. Jahrhundert
- Hallenkirche St. Marien
- Schloss Hrubý Rohozec
- Franziskanerkloster des Frühbarocks mit der Kirche St. Franz von Assisi aus den Jahren 1651–55
- Museum des Böhmischen Paradieses
- Jüdischer Friedhofund Synagoge
Die Burg Valdštejn
Die Burg Waldstein (tschechisch: hrad Valdštejn) ist eine der Hauptattraktionen im Böhmischen Paradies. Mehr als 70.000 Besucher jährlich suchen die älteste Burg der Region auf. Sie wurde Mitte des 13. Jahrhunderts auf drei großen Sandsteinblöcken erbaut und ist durch einen tiefen Graben von der Umgebung isoliert.

Die Burg Waldstein liegt etwa drei Kilometer von Turnov entfernt und ist mit dem Auto gut zu erreichen. Durch die Errichtung auf hochgelegenen Felsen muss der letzte Kilometer jedoch zu Fuß bewältigt werden. Dieser sogenannte Ritterweg stimmt vorab schon mal auf den mittelalterlichen Charme der Burg ein. Er führt steil durch einen lichtdurfluteten Kiefernwald und groteske Sandsteinformationen begleiten jeden Besucher bis zu einer kunstvollen Steinbrücke, die direkt zum Eingang des Areals führt.

Davor befindet sich sogar eine kleine Kneipe (tschechisch: hospoda), in der es selbstverständlich tschechisches Bier gibt, allerlei Limonaden, Eis und auch kleine Gerichte. Vor allem werden hier die tschechischen Klassiker serviert wie beispielsweise der párek v rohlíku (was nichts anderes ist als ein Hot Dog) oder panierter Käse mit Pommes Frites.

Die Bedienung ist freundlich und die Preise sind für eine Touristenattraktion erstaunlich günstig. Passiert man die steinerne Zugangsbrücke entlang der Barockstatuen, gelangt man zum Burghof. Es gibt einen kleinen Souvenirshop mit wirklich schönem Kinderspielzeug, die eure Kinder zu echten Rittern werden lassen. Allesamt aus Holz. Und selbstverständlich befindet sich hier auch die Kasse. Die Eintrittspreise variieren, je nachdem wieviel man von der Burg sehen möchte. Den Außenbereich, die Kellerräume und den Billardsaal, dürft ihr ohne Besucherführung besichtigen.

Mit einem Guide könnt ihr die gesamte Burg durchqueren und die imposanten Innerräume bestaunen. Die Führungen werden auch in deutscher Sprache abgehalten, sodass es zu keinen Problemen in der Verständigung kommt. Auch eure Vierbeiner dürfen mit, doch nur im Außenbereich und angeleint.

Eintrittspreise Burg Valdštejn
Regulärer Eintrittspreis
Mit Besucherführung umgerechnet ca. 3,60 Euro
Ohne Besucherführung umgerechnet ca. 2,80 Euro
Ermäßigter Eintrittspreis
Mit Besucherführung umgerechnet ca. 2,50 Euro
Ohne Besucherführung ca. 2,00 Euro
Familieneintritt (Zwei Erwachsene und max. 3 Kinder bis 15 J.)
Mit Besucherführung umgerechnet ca. 10,00 Euro
Ohne Besucherführung umgerechnet ca. 8,00 Euro
Hunde umgerechnet ca.1,00 Euro

Sehenswertes der Burg Valdštejn
Die steinerne Brücke, die zum Eingangstor der Burg führt, hat einen besonders hohen Wert. Auf ihr befanden sich einst gotische Statuen, die jedoch zum Schutz durch Kopien ersetzt wurden. Die Originale gehören weiterhin zum Inventar der Burg und sind in der Hofkapelle zu besichtigen.

Es handelt sich um die Schutzheiligen des Landes Böhmen, geschaffen vom Bildhauer Jelinek aus Kosmonosy. Es gibt noch weitere Schätze zu entdecken. In den Kellerräumen wird eine Sammlung archäologischer Artefakte aufbewahrt und eine informative Ausstellung über Sandsteine gezeigt. Im zweiten Bereich der Burg steht das klassizistische Hauptgebäude samt imposantem Festsaal und die Kapelle des heiligen Johannes von Nepomuk, in der auch die bereits erwähnten Statuen stehen.

Im dritten und letzten Abschnitt des Areals befindet sich der Billardsaal aber auch das bemerkenswerte Kellersystem aus dem Mittelalter, das als Kühlraum diente und die Reste des Palas. Zudem wurde Ende des 19. Jahrhunderts eine kleine Aussichtplattform errichtet, von der du die nahegelegene Felsstadt Hrubá Skála und die Burgruine Trosky begutachten kannst.

Burgruine Trosky
Egal welchen Wald du durchquerst oder in welchem See du gerade badest. Egal welche Gemeinde oder Aussichtsplattform du aufsuchst oder welche Wanderwege du entlangläufst. Du wirst sie immer sehen. Im gesamten Böhmischen Paradies wirst du ihr immer wieder begegnen oder zumindest ihre Silhouette. Die Burgruine Trosky ist allgegenwärtig und das Symbol des Landschaftsschutzgebietes. Es sind die Überreste einer gotischen Burg, die erstmals 1396 als Eigentum von Vinzenz von Wartenberg erwähnt wurde. Durch ihre Lage, errichtet auf zwei steilen Felsen, galt die Burg als uneinnehmbar und sogar ein Versuch der Hussiten scheiterte. Mittlerweile ist sie eine der meist besuchten Burgen in ganz Tschechien.
Eintrittspreise Burgruine Trosky
Regulär umgerechnet ca. 3,60 Euro
Familien-Eintrittspreis umgerechnet ca. 9,20 Euro
Kinder umgerechnet ca. 2,40 Euro
Weitere Sehenswürdigkeiten im Böhmischen Paradies:
- Die Felsenstadt Hruboskalsko
- Prachovské skály
- Die Burg Kost
- Der Schloss Hrubá Skála
- Die Burg Vranov
- Die Burg Frýdštejn
- Der Schloss Hrubý Rohozec
- Kopicův statek (Kopichof)
Entfernungen zur Anfahrt mit dem Auto ins Böhmische Paradies |
||
von Dresden | 155 km | 2 Stunde 20 Minuten |
von Görlitz | 90 km | 1 Stunde 20 Minuten |
von Zittau | 57 km | 50 Minuten |
Anfahrt Böhmisches Paradies, Burg Valdštejn und Turnov
(Wir verwenden Google Maps, bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.)