Wir stellen Euch den Barfußweg Mittelherwigsdorf in der Oberlausitz vor und zeigen wie der Erlebnispfad mit der Flussüberquerung der Mandau zu einem ganz besonderes Abenteuer für die ganze Familie wird. Inmitten des Ortes Mittelherwigsdorf in der Oberlausitz beginnt und endet der Barfußweg am Sportplatz Mittelherwigsdorf.
Familien bekommen hier ein besonderes Gefühl unter den Sohlen. Der Barfußweg Mittelherwigsdorf gilt noch als Geheimtipp für einen Ausflug mit der Familie oder dem ganzen Freundeskreis und stellt eine außergewöhnliche Alternative zu gängigen Wanderungen dar. Verschiedene Empfindungen an den Füßen machen den Spaziergang zu einem unvergesslichen Erlebnis für große und kleine Besucher. Das Waldhufendorf Mittelherwigsdorf mit dem Erlebnis Barfußweg liegt im Landkreis Görlitz, 7,5 Kilometer entfernt von Zittau.
Familienabenteuer (2 Stunden) Barfußweg Mittelherwigsdorf
Wir zeigen wie der Erlebnispfad mit der Flussüberquerung der Mandau zu einem ganz besonderes Abenteuer für die ganze Familie wird. Inmitten des Ortes Mittelherwigsdorf in der Oberlausitz beginnt und endet der Barfußweg am Sportplatz Mittelherwigsdorf. Mit 14 Erlebnisstationen und Balancierstrecken. Natur hautnah erleben. Plant Euch mindestens 2 Stunden für die Tour ein, besser 3-4 Stunden wenn ihr picknicken wollt.
Das kann man auf dem Barfußweg Mittelherwigsdorf erleben
Der Barfußweg Mittelherwigsdorf befindet sich im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde. Er beginnt und endet seit dem Jahr 2013 am Sportzentrum. Bevor die Stadt ihn umverlegte, startete er in der Schenkstraße. Der Bauhof der Gemeinde legte den besonderen Wanderweg bereits 1997 an. Er stellt für Besucher und Einheimische einen beliebten Anziehungspunkt dar.
Um den Barfußweg mit allen Sinnen zu erkunden, brauchen die Besucher keinen Eintritt zu zahlen. Auf der Strecke finden sie 14 spannende Stationen. Zu Beginn laufen Kinder und Erwachsene über Pfosten und spüren die Beschaffenheit des Holzes unter den Füßen. Anschließend balancieren sie auf einem Balken. Obgleich einige Stationen mehr Geschick erfordern als andere, meistern auch Kleinkinder mithilfe der Eltern die Hürden.
Nach dem Balanceakt erwarten „kitzelige“ Untergründe die Füße. Auf Schotter und Geschreddertem gehend spüren die Besucher ungewohnte Empfindungen an den Sohlen. Anschließend absolvieren sie die Baumstamm-Hochstrecke, bevor sie auf einem weiteren Balken ihren Gleichgewichtssinn unter Beweis stellen. Zwei weitere Stationen bilden Grobkies und Reisig, bevor es an die erste Überquerung des Flusses „Mandau“ geht. Diese verspricht Spaß und Spannung sowie ein erfrischendes Gefühl auf der Haut. Auf der anderen Seite des Flusses balancieren die Besucher auf Steinen, bevor der nächste Balkenlauf bevorsteht. Nach einem aufregenden Baumscheibenlauf geht es zurück über die Mandau.
14 Stationen des Barfußweg:
- Pfostenlaufen
- Balance auf dem Balken
- Schotter Überquerung
- Geschreddertes
- Baumstammhochstrecke
- Balance auf Balken
- Grober Kies
- Reißig
- Mandau Flußüberquerung
- Steinbalance
- Balken laufen
- Baumscheibenlauf
- Mandau Flußüberquerung
- Schlammstrecke
- Waschplatz

Bei Bedarf verkürzen die Besucher den Barfußweg, indem sie die Flussüberquerung aussparen. Die vorletzte Station des Wanderwegs bereitet vielen Kindern großes Vergnügen. Sie waten durch eine Schlammstrecke. Abschließend gibt es einen Waschplatz, an dem die Wanderer ihre Füße reinigen.


Für wen eignet sich der Barfußweg Mittelherwigsdorf
- Alter: Ein Spaziergang auf dem Barfußweg Mittelherwigsdorf bereitet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Vergnügen. Sie erfühlen die unterschiedlichen Untergründe und deren Beschaffenheit.
- Ausrüstung: Um den Barfußweg zu absolvieren, brauchen die Besucher keine Ausstattung. Jedoch empfiehlt es sich, ein Handtuch einzupacken, denn am Ende des Wanderwegs waschen sich die Barfußläufer die Füße.
- Dauer: Der Barfußweg Mittelherwigsdorf erstreckt sich über einen Kilometer. Abhängig von der gelaufenen Geschwindigkeit dauert der Spaziergang über die unterschiedlichen Untergründe 60 bis 90 Minuten. Aufgrund der übersichtlichen Dauer und geringen Schwierigkeit eignet sich der Barfußpfad für Familien. Die Flußüberquerung der Mandau eignet sich für sportliche gesunde Erwachsene und Kinder.
- Zeitraum: Der Barfußweg ist ganzjährig uneingeschränkt zugänglich. Die Besucher erleben die unterschiedlichen Gefühle beim Barfußspaziergang von Frühling bis Herbst. Aufgrund niedriger Temperaturen herrscht in der Winterzeit wenig Andrang.
- Tipp: Am Ende des Abenteuerpfades stehen Sitzplätze und Holzhütten bereit um bei einem ausgiebigen Picknick den Ausflug abzuschließen.
Parken und Anfahrt
In der Ortsmitte Mittelherwigsdorf fahren Sie zum Sportplatz, dort stehen Parkplätze zur Verfügung.