Wir haben uns einen Überblick über 30 Liter Rucksäcke zum Wandern verschafft und die besten Trekkingrucksäcke mit einem Volumen von 30 Liter verglichen. Wir haben Vorteile und Nacxhteiel der Modell recherchiert und möchten die nachfolgenden Empfehlungen unserer Redaktion vorstellen.
Rund 8,3 Millionen Deutsche gingen allein 2022 in ihrer Freizeit gern auf Wanderschaft. Vor der ersten Tour stellt sich die Frage nach der richtigen Ausrüstung. Mit einem mittelgroßen Wanderrucksack mit 30 Liter Fassungsvermögen sind Wanderfreunde für eine Tagestour gut beraten.
Unsere Meinung:
Aus unserer Sicht eignet sich ein geräumiger, wasserdichter 30-Liter-Wanderrucksack mit atmungsaktiven Schulterriemen und Rückenteil als sinnvolle Ausstattung für bis zu dreitägige Wander- und Trekkingtouren. Da der Platz bei 30 Liter Fassungsvermögen beschränkt ist, kommen derartige Wanderrucksäcke weniger für lange Wanderausflüge infrage.
Empfohlener Wanderrucksack 30 Liter
Unsere Redaktionsempfehlung zeigt wasserdichte Rucksäcke zum Wandern die besonders beliebt sind:
30 l Skypsper Trekkingrucksack
Das hat uns besonders gefallen:
- belüftete und gepolsterte Schultergurte, die individuell verstellbar sind
- strapazierfähiges und wasserdichtes Obermaterial
- leicht erreichbare Seitentaschen
Das hat uns weniger gefallen:
- Regenschutz fehlt im Lieferumfang
- Nähte und Reißverschluss nach längerem Gebrauch schadensanfällig
30 l Unisexrucksack zum Wandern und Trekking
Das hat uns besonders gefallen:
- großer Reißverschluss an Rucksackvorderseite, um Inhalt aus dem unteren Rucksackbereich leicht zu entnehmen
- Regenhülle mit separatem Staufach im Lieferumfang enthalten
- geringes Eigengewicht von weniger als 1,2 Kilogramm
Das hat uns weniger gefallen:
- geringe Kapazität der Tasche an der Hüfttasche
- maximaler Umfang des Hüftgurts auf 129 Zentimeter beschränkt
Vaude 30 l Wanderrucksack
Das hat uns besonders gefallen:
- Verarbeitung recycelter Materialien
- umweltfreundliche Imprägnierung ohne Fluorcarbone
- zusätzliche 4-Liter-Tasche am Hüftgurt
- vom Hauptfach getrenntes Bodenfach für schweißfeuchte Kleidung
Das hat uns weniger gefallen:
- fehlende Standfestigkeit des Rucksacks beim Absetzen
- kleine Netztaschen an den Rucksackseiten
30 l Salomon Trailblazer
Das hat uns besonders gefallen:
- günstiger als andere Markenrucksäcke vergleichbarer Größe
- langer Reißverschluss an der Frontseite, um leichter an den Inhalt am Rucksackboden zu gelangen
- kleine Taschen am Hüftgurt integriert
Das hat uns weniger gefallen:
- Reißverschlüsse nach mehrmaligem Gebrauch schadensanfällig
- keine Regenhülle im Lieferumfang
Checkliste für 30-Liter-Wanderrucksäcke:
Beim Kauf eines Wanderrucksacks achten Wanderbegeisterte auf folgende Auswahlkriterien:
- Material: Hauptsächlich fertigen Hersteller Wanderrucksäcke aus einem synthetischen Material, das gleichermaßen strapazierfähig, langlebig und wasserdicht ist. Beliebt für die Verarbeitung sind Polyester und Polyamid.
- Anzahl der Fächer: Ein empfehlenswerter Wanderrucksack bietet mindestens zwei Fächer – ein großes Hauptfach und ein kleineres Nebenfach. Die Mehrzahl der Modelle trumpft mit zusätzlichen Dach- und Seitenfächern auf, um kleine Wanderutensilien sicher zu verstauen.
- Tragekomfort: Längenverstellbare Schulter-, Brust- und Hüftgurte ermöglichen die individuelle Anpassung des Wanderrucksacks an die eigene Körpergröße und -breite. Ein atmungsaktiver Rückenteil ermöglicht den Abtransport von Feuchtigkeit und beugt dadurch starken Schweißflecken vor.
- Extras: Ein empfehlenswerter Wanderrucksack besitzt eine Öffnung für einen Trinkschlauch, um eine Trinkblase im Haupt- oder Nebenfach zu verstauen.
- Regenschutz: Hochwertige Wanderrucksäcke warten mit einer abnehmbaren und leicht verstaubaren Regenhülle aus wasserabweisendem Material auf.
Weitere 30 Liter Rucksäcke
In dieser Auswahl zeigen wir beliebte 30 Liter Rücksäcke für das Wandergepäck sortiert nach Preis und Aktualität, diese Sortierung kann bei der Kaufentscheidung unterstützen, wenn vorher noch kein Produkt gefunden wurde.
Welche Alternativen gibt es zu 30-Liter-Wanderrucksäcken?
Entscheiden sich Wanderbegeisterte gegen einen 30-Liter-Rucksack, kommen bei der nächsten Tour folgende Alternativen infrage:
Hüft- oder Bauchtasche
Im Vergleich zum Rucksack, dessen Träger auf den Schultern aufliegen, befestigen Wanderer die Bauchtasche an der Hüfte. Der Vorteil besteht in einer geringeren Gewichtsbelastung beim Wandern.
Seesack
Der zylinderförmige Seesack mit einer einzigen Öffnung an der Oberseite kommt auf kurzen Wanderungen als Rucksackersatz infrage. Das setzt einen Schultergurt voraus, um ihn bequem auf dem Rücken tragen zu können. Die im Vergleich zum Wanderrucksack flexibleren Tragemöglichkeiten gehören zu seinen Vorzügen.
Ratgeber zu diesen Modellen:
Bei der Auswahl eines Wanderrucksacks mit 30 Liter Fassungsvermögen achten die Käufer auf diese Faktoren:
Zugriff:
Bei Wanderrucksäcken unterscheiden sich verschiedene Zugriffsarten, wobei zwei häufig anzutreffen sind. Beim Top-Loader befindet sich die Öffnung an der Rucksackoberseite. Hierbei handelt es sich um die klassische Rucksackform, die mit einer einfachen Handhabung einhergeht. Der Nachteil: Um an den Inhalt am Boden des Rucksacks zu gelangen, erfordert es einiges Wühlen. Leichter gelangen Wanderer an ihren vollständigen Rucksackinhalt, wenn sie sich für ein Modell mit Frontzugriff entscheiden. Dieses besitzt einen langen Reißverschluss im aufklappbaren Frontbereich.
Viele Wanderrucksäcke zeichnen sich zusätzlich durch ein integriertes oder abnehmbares Bodenfach aus. Teilweise ist dieses wasserdicht, um schweißfeuchte Kleidung oder Badesachen getrennt vom restlichen Inhalt zu transportieren.
Der einfache Zugriff auf Getränke und kleine Snacks gelingt bei Wanderrucksäcken dank elastischer Seitentaschen. Teilweise bestehen sie aus Netzmaterial. Kleine, verschließbare Fächer am Hüftgurt oder an den Schultergurten eignen sich, um Handy, Mini-Kamera oder andere wichtige Habseligkeiten zu transportieren.
Befestigungen
Wander- oder Trekkingstöcke finden in einem 30-Liter-Rucksack keinen Platz. Um sie sowie andere Wanderausstattung wie Schlafsack und Isomatte zu transportieren, weisen die Rucksäcke stabile Befestigungssysteme auf. Die strapazierfähigen Halterungen aus synthetischem Material befinden sich hauptsächlich im Frontbereich sowie an den Rucksackseiten.
Rückenlänge
Für die Mehrzahl der Damen eignet sich ein Wanderrucksack mit kurzer Rückenlänge bis 50 Zentimeter. Mittellange Modelle weisen am Rückenteil eine Länge bis 57 Zentimeter auf. Sie kommen als Unisexmodelle infrage. Für viele Männer empfehlen sich Wanderrucksäcke mit langem Rücken. Dieser misst bis zu 70 Zentimeter.
Damit der 30-Liter-Rucksack bequem am Rücken anliegt, reicht seine Länge vom siebten Nackenwirbel bis zum oberen Bereich des Beckenknochens.
FAQ – Leserfragen
Kommt ein 30-Liter-Rucksack als Handgepäck bei Flugreisen infrage?
Die genauen Maße für zulässiges Handgepäck im Flugzeug unterscheidet sich bei den Airlines. Aufgrund der kompakten Größe sind die meisten 30-Liter-Wanderrucksäcke jedoch als Flughandgepäck zulässig.
Gibt es einen Unterschied zwischen Wander- und Trekkingrucksäcken?
Die Mehrzahl der Hersteller verwendet die Begriffe Wanderrucksack und Trekkingrucksack synonym. Dementsprechend unterscheiden sie sich funktional und designtechnisch nur geringfügig voneinander.
Empfiehlt sich ein 30-Liter-Rucksack ausschließlich für Wandertouren?
Bietet ein Rucksack 30 Liter Fassungsvermögen, eignet er sich für zahlreiche Einsatzbereiche. In ihn passen kleine Einkäufe oder Proviant während einer Fahrradtour. Alternativ kommt er als Schul- oder Unitasche zum Einsatz.
Quellen und Nützliche Links:
- Kaufberatung Wander- und Trekkingrucksäcke, in: Globetrotter, 13.04.2022, [online] https://www.globetrotter.de/magazin/../ (abgerufen am 08.05.2023)
- Gnielka, Boris: Rucksäcke für Kurztrips und Wochenendtouren, in: Outdoor-Magazin, 16.03.2023, [online] https://www.outdoor-magazin.com/../wanderrucksack-test/ (abgerufen am 08.05.2023)