Die 5 beliebtesten Grödel für Wanderschuhe

Grödel für Wanderschuhe

Wir haben uns einen Überblick über Grödel für Wanderschuhe verschafft und die besten Schuhkrallen zum Klettern, Bergsteigen und Wandern miteinander verglichen. Aus dieser Auswahl möchten wir die nachfolgenden Empfehlungen unserer Redaktion vorstellen. Außerdem haben wir Bestseller, preisreduzierte Produkte und passendes Zubehör übersichtlich sortiert. Viele wichtige Kaufdetails helfen dabei die richtige Wahl zu treffen. (Update 06/2023)

Wanderer zieht es das gesamte Jahr über in die Natur. Um keinen Sturz und Verletzungen zu riskieren, brauchen sie für alle Witterungsbedingungen und Bodengegebenheiten die passende Ausrüstung. Sie hilft ihnen, gefahrlos über Altschnee oder Eisfelder zu laufen. Schwere Steigeisen sind auf vielen Wandertouren eine unnötige Belastung. Abhilfe schaffen die leichteren Grödel. Diese Halb-Steigeisen besitzen im Vergleich zu den klassischen Varianten weniger Zacken. Dennoch bieten sie guten Halt auf dem winterlichen Boden.

Redaktionstipp Steigeisen Grödel für Schuhe

Bestseller Nr. 1
ALPIDEX Grödel Steigeisen für Bergschuhe Schuhkrallen mit Edelstahlspikes 12 Zähne Schuhgröße…
Grödel verhindern bei Wanderungen auf rutschigen Boden Stürze und schützen so vor Verletzungen. Sie werden einfach und schnell über den fest sitzenden Wanderschuh gezogen.

Das ist bei Grödel für Wanderschuhe zu beachten

  • Einsatz: Grödel dienen als einfachste Steigeisenform. Sie passen unter jeden gängigen Berg- und Wanderschuh. Mit der leichten Alternative zum klassischen Steigeisen laufen Wanderer über gefrorenen oder vereisten Schnee. Ebenfalls geben sie ihnen auf Harsch oder Firn ausreichend Halt. Durch ihr Design weisen Grödel ein geringes Eigengewicht auf. Das Anlegen funktioniert schneller als beim normalen Steigeisen.
  • Größe und Rahmen: Grödel verkaufen die Hersteller passend zu jeder Schuhgröße. Für Wanderer mit sehr großen oder kleinen Füßen ergibt es Sinn, die Modelle vor dem Kauf anzuprobieren und kurz einzulaufen. Die Rahmenbreite der Grödel passen sie an die Schuhsohlenbreite des Wanderschuhs an. Modellabhängig verstellen sie den Rahmen, der sich aus zwei verschraubten Teilen zusammensetzt, mit einem Steck- oder Schraubschlüssel.
  • Material: Der Rahmen sowie die Zacken der Grödel bestehen aus robustem und witterungsbeständigem Stahl. Günstige Modelle besitzen einen Kunststoffrahmen. Verglichen mit Metall fehlt es dem Material an Langlebigkeit. Zum Einsatz kommen hauptsächlich Silikon oder Polyurethan. Besitzen die Halb-Steigeisen eine zusätzliche Spannfixierung, fertigen die Hersteller diese aus Polypropylenfasern.
  • Befestigung: Grödel befestigen Wanderer mit Riemen und einer Fersenhalterung an ihrem Schuh. Beide sind in der Länge verstellbar und bestehen aus einem weichen und elastischen Kunststoff.
  • Bestseller: Zu den von Kunden favorisierten Grödeln zum Wandern zählen folgende Modelle:

Unsere empfohlenen Grödel Steigeisen für Schuhe

Unsere Redaktionsempfehlung zeigt Steigeisen Überschuhe die besonders beliebt sind und bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen haben. Unsere Auswahlkriterien für diese Produkte richten sich nach Bewertungen und Qualität.

Bestseller Nr. 1
Ice Klampen Steigeisen mit 19 Zähne, Wahre Edelstahl Spikes und langlebiges Silikon, Schuhkrallen…
  • ◆◆Verbesserte Version von Edelstahl-Spikes:abriebfeste 19 Multi-direktionale Edelstahl Spikes.Welding Kette stärker,mit robuster Spikes&anti-Tearing.High Stärke Spikes bietet hervorragende…
  • ◆◆Reduzieren Sie die Verletzung:Cover wird von Silikon,nicht die allgemeine TPR Gummi,hochelastisch und wird nicht reißen oder snap.Tested flexibel bis -60 Grad F,volle Sohlenabdeckung mit…
  • ◆◆Walk mit Vertrauen:Einfaches An-und Ausziehen,einfach,den Grad der Enge,komfortabel anzupassen.Diese Eisbacken enthalten zwei Klettbänder Über-Schuh halten Gerät sicher auf Schuhe,gehen mit…
Bestseller Nr. 2
WIN.MAX Steigeisen Grödel Eisspikes, Schuhkrallen mit19 Edelstahl Zähne Spikes Schuhkrallen…
  • ❄【Starke und sichere Spikes】 Grödel Steigeisen für Schuhe mit 19 hochfesten Edelstahlzähnen. Durch das Spikes- und Doppelkettendesign werden höhere Stärke und längere Haltbarkeit…
  • ❄【Beste Detailarbeit】 Die hochwertigen Steigeisen-Überschuhe bestehen aus thermoplastischem Elastomer (TPE) und haben eine Dicke von 5,49 mm, die dickste Stärke auf dem Markt. TPE hat eine…
  • ❄【Anwendungsbereich】 Grödel spikes für schuhe werden in abgewinkeltem Gelände, auf Eisstraßen, auf vereistem Auffahrten, auf Schlamm und nassem Gras, auf gefährlichen Streckenabschnitten…
AngebotBestseller Nr. 3
SALEWA MTN SPIKE CRAMPON, Black Night, M
  • Die robuste Grödel aus rostfreiem Stahl bietet sicheren Halt auf vereisten Trails und kopaktem Schnee. Ideal zum Wandern und Laufen im Herbst und Winter.
  • Zuverlässiger Halt auf Eis, dank 18 robuster Spikes aus rostfreiem Stahl
  • Gute Traktion und Stabilität auch abwerts durch die breite Fersenauflage
Bestseller Nr. 4
Seydrey Steigeisen für Bergschuhe, Schuhkrallen mit 19 Edelstahl Zähne und Zwei Klettbänder,…
  • ✔️ 𝙑𝙄𝙀𝙇𝙎𝙀𝙄𝙏𝙄𝙂𝙀 𝙉𝙐𝙏𝙕𝙐𝙉𝙂 – Nicht nur wer die großen Drei- und Viertausender der Alpen im Visier hat,braucht Grödel – Unsere Grödel eigenen…
  • ✔️ 𝙀𝙓𝙏𝙍𝙀𝙈 𝘽𝙀𝙇𝘼𝙎𝙏𝘽𝘼𝙍 – Unsere Schneeketten für Schuhe bieten eine robuste Lösung für schwerste Wetterverhältnisse – ob beim Wandern auf vereisten…
  • ✔️ 𝙆𝙇𝙀𝙏𝙏𝙑𝙀𝙍𝙎𝘾𝙃𝙇𝙐𝙎𝙎 𝘿𝙀𝙎𝙄𝙂𝙉 – Für verschiedene Schuhgrößen und passen die meisten Fußbekleidung Turnschuhe,Stiefel,Casual…

Bestseller Steigeisen für Bergsteigerschuhe

In dieser Auswahl zeigen wir beliebte Grödel Spikes für Schuhe sortiert nach Preis und Aktualität, diese Sortierung kann bei der Kaufentscheidung unterstützen, wenn vorher noch kein Produkt gefunden wurde.

Kaufratgeber zu Grödeln zum Wandern

Anwendung

Die Grödel ziehen Wanderer über ihr Schuhwerk, wenn sie eine glatte, rutschige Fläche überqueren. Modelle mit Stahlzacken überzeugen mit einer hohen Stabilität. Sie nehmen beim Laufen auf harter Erde oder Fels keinen Schaden. Dennoch empfiehlt es sich, die Grödel auf hartem Untergrund auszuziehen. Ansonsten stumpfen die Zacken ab.

Sitz

Legen Wanderer die Grödel unter ihren Schuhen an, befinden sie sich mittig unter der Sohle. Während des Laufens sitzen sie fest am Schuh. Durch die passgenaue Einstellung des Rahmens auf die Sohlenbreite vermeiden die Anwender, dass die Halb-Steigeisen verrutschen.

Design

Die Mehrzahl der Grödel erhalten die Käufer in einem schlichten, unauffälligen Farbton. Gängige Farben sind Schwarz, Grau und Anthrazit. Alternativ finden sich Halb-Steigeisen mit bunten Silikonriemen. Der Kunststoff erstrahlt in Blau, Orange, Rot oder Gelb.

An die Spannfixierung, die auf dem Schuh aufliegt, schließt sich der Rahmen an. Dieser verläuft bei zahlreichen Modellen netzartig, sodass er den gesamten Bereich der Sohle abdeckt. Die Zacken bringen die Hersteller in regelmäßigen Abständen an. Sie besitzen im Schnitt eine Länge von einem Zentimeter. Messen die Zacken zwei bis drei Zentimeter, eignen sich die Grödel für eine Wanderung in tiefem Schnee.

Extras

Viele Grödel besitzen eine Antistollplatte. Sie verhindert, dass sich an den Zacken Schnee „anstollt“. Der Fachbegriff bezeichnet das Festsetzen von Altschnee oder Eis. Indem die integrierte Platte das verhindert, beugt sie einer Stolpergefahr vor.

Reinigung und Pflege

Grödel gehören zu der pflegeleichten Wanderausrüstung. Nach der Tour entfernen die Wanderer hartnäckigen Schmutz von den Halb-Steigeisen. Anschließend trocknen sie diese mit einem Tuch ab. Dadurch beugen sie der Bildung von Rost vor.

Die Grödel bewahren sie in einem Schuhkarton oder einer Aufbewahrungstasche auf. Mehrere Hersteller liefern ein Säckchen aus Stoff, um die Modelle geschützt vor Feuchtigkeit und Schmutz zu lagern.

Bildet sich am Rahmen oder an den Zacken Flugrost, schleifen die Nutzer ihn weg. Dafür nehmen sie einen Scheuerschwamm oder feinkörniges Sandpapier zu Hilfe.

Andere interessierten diese passenden Produkte

Diese Produkte passen zu Steigeisen Grödel zum Wandern und wurden von anderen Käufern oft angesehen und ausgewählt:

Leserfragen zu Grödel für Wanderschuhe

Was ist der Unterschied zwischen Grödel und Steigeisen?

Klassische Steigeisen statten die Hersteller mit zehn bis 14 Zacken aus. Die leichteren Grödel besitzen vier bis sechs Zacken. Bei der Mehrzahl der Modelle fehlen die Frontzacken.

Wie viel wiegen Grödel?

Im Vergleich zu Steigeisen bringen Grödel weniger Gewicht auf die Waage. Im Schnitt wiegen sie zwischen 250 und 500 Gramm. Aus dem Grund fällt es nicht schwer, sie im Rucksack zu transportieren. Sie beschweren die Wanderschuhe nicht merklich.

Welche Wanderschuhe eignen sich zum Wandern mit Grödeln?

Die Mehrzahl der Grödel passt zu jedem Schuhwerk. Für eine Wanderung eignen sich Wander- oder Bergschuhe mit einer festen Sohle. Bei einer zu dünnen Sohle fühlt sich der Metallrahmen der Grödel beim Laufen auf die Dauer unangenehm an.