Wir haben uns einen Überblick über faltbare Wanderstöcke verschafft und die besten Faltstöcke miteinander verglichen. Aus dieser Auswahl möchten wir die nachfolgenden Empfehlungen unserer Redaktion vorstellen. Außerdem haben wir Bestseller, preisreduzierte Produkte und passendes Zubehör übersichtlich sortiert. Viele wichtige Kaufdetails helfen dabei die richtige Wahl zu treffen. (Update 09/2023)
Faltstöcke sind eine Alternative zum klassischen Wanderstock. Die Modelle sind leicht und lassen sich kompakt zusammenfalten. Möglich macht das ein Kabel, das die einzelnen Röhren miteinander verbindet. Nutzer klappen den Stock in wenigen Sekunden aus, arretieren die Position mit einem Knopf und stellen die Höhe ein. Nach der Verwendung verschwindet das Produkt platzsparend im Rucksack. Carbon gehört mit 212 Gramm zu den leichtesten Materialien. Erhältlich sind auch Teleskop-Wanderstöcke, welche sich einfach in der Höhe verstellen lassen und schnell zusammenklappbar sind. Zur Grundausstattung zum Wandern zählen neben Wanderstöcken auch Wanderschuhe, Wandersocken und Wanderrucksäcke.
Das ist bei faltbaren Wanderstöcken zu beachten
- Eigenschaften: Faltstöcke bestehen aus Röhrensegmenten. Im Inneren befindet sich ein Kabel, das alle Teile miteinander verbindet. Nutzer spannen den Faltstock mit einem Handgriff über einen Arretierknopf. Ein Klemmsystem ermöglicht das stufenlose Einstellen auf die gewünschte Länge. Diese variiert im Bereich von 20 Zentimetern. Nach der Verwendung legen Wanderer den Wanderstock kompakt zusammen. Um für jede Wetterlage ausgestattet zu sein, kommen die Stöcke mit Schnee- und Sommertellern oder Gummipuffer. Korkgriffe sind schweißresistent. Sie liegen angenehm in der Hand.
- Eignung: Faltstöcke bieten sich für Nutzer an, die auf ein kompaktes Faltmaß Wert legen. Sie sind klein und leicht. Die Stöcke sind schnell einsatzbereit. Sie eignen sich zum Wandern und fürs Trailrunning.
- Länge und Gewicht: Gute Modelle wiegen maximal 280 Gramm. Carbon ist stabil und bruchsicher. Es gehört zu den leichtesten und robustesten Materialien. Optional bieten sich günstige Varianten aus Aluminium an. Die Größe nach dem Zusammenfalten umfasst im Schnitt bei 35 Zentimeter. Ausgeklappt messen die Produkte 100 bis 120 Zentimeter oder 115 bis 135 cm.
- Preis: Die Stöcke kosten je nach Material 23 bis 165 Euro.
- Hersteller: Gute Faltstöcke vertreiben Alpin Loacker, LEKI und Rothwild. Drei der beliebtesten Modelle sind:
Vor- und Nachteile:
Vorteile
- geringes Faltmaß durch einzelne Segmente
- leicht und schnell einsatzbereit
- ganzjährige Nutzung durch austauschbare Teller
- besserer Halt, ermöglichen einen aufrechten Gang
Nachteile
- preisintensiver als normale Wanderstöcke
Unsere empfohlenen faltbaren Wanderstöcke
Unsere Redaktionsempfehlung zeigt zusammenschiebbare Wanderstöcke die besonders beliebt sind und bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen haben. Unsere Auswahlkriterien für diese Produkte richten sich nach Bewertungen und Qualität.
- Flugzeugqualität 7075 Aluminium - Die Wanderstöcke sind aus eine hochfeste, harte 7075-Aluminium für die Luftfahrt gefertigt. Es zeichnet sich durch Festigkeit, Langlebigkeit, geringes Gewicht,...
- VERSTELLBAR und FALTBAR - Die gefaltete Länge beträgt nur ca.34 cm und die erweiterte Größe kann 105-125 cm einstellen. Einfach zu bedienen, nur vier Schritte (Im Lieferumfang ist eine...
- METALLKLAPPVERSCHLUSS - zuverlässiger, sicherer, einfacher einzustellen und zu arretieren als Twist-Lock- oder Teleskopstöcke.
- Aus robuster 7075 Aluminiumlegierung: Der Wanderstock ist gefertigt aus einer leichten 7075 Alulegierung mit einer der höchsten Festigkeiten, wie sie üblicherweise in der Luftfahrt verwendet wird....
- Schnelle Längenverstellung: Die gefaltete Länge beträgt nur 36 cm und die ausgeklappte Größe kann 110-130 cm erreichen, geeignet für Personen mit einer Körpergröße von 160-198 cm. Der...
- Ergonomisch Geformter Handgriff: Angenehmer Handgriff aus hochdichtem EVA-Schaum, im Winter nicht kalt, saugt im Sommer den Schweiß auf. Die atmungsaktive Handschlaufen dienen als Sicherung und...
- ERGONOMISCH & SICHER - unsere Wanderstöcke bieten Stabilität auf schwierigen Passagen und entlasten Ihre Gelenke. Die rutschfesten Kork-Griffe bieten auch mit verschwitzten Händen sicheren Halt.
- FLEXIBEL - die Stöcke lassen sich per Teleskop-Auszug auf 105-125cm einstellen und sind für Körpergrößen von 1,55m bis 1,80m geeignet. Dank Griffverlängerung müssen Sie die Länge bei kurzen...
- LEICHT & STABIL - die Aluminium-Stöcke sind stabil und wiegen nur ca. 270g pro Stock. Der Schnellspanner ist aus Metall und damit langlebiger als die üblichen Plastik Quick-Lock Systeme.
- 【Verbessertes Verdickungs- und Verstärkungsdesign】 Der lasttragende Verbindungspunkt ist 3,35 mm dick, dicker als bei anderen Markenstangen, robuster und langlebiger. Die Gelenke wurden...
- 【Ergonomischer erweiterter EVA-Schaumstoffgriff und verstellbarer Handgelenkriemen】 Der EVA-Schaumstoffgriff des Wanderstocks wurde um 7cm verlängert, um verschiedene Handpositionen zu...
- 【Langlebig & Stabil】 Faltbare Trekkingstöcke werden aus langlebiger Flugzeug-Aluminiumlegierung für Wanderungen hergestellt und können schwereren Druck standhalten. Eine Oberflächenbehandlung...
- QUALITÄT: Die Wanderstöcke sind von uns, einem jungen, deutschen Unternehmen, in Zusammenarbeit mit unserem Produzenten entwickelt und vor Ort in den bayerischen Alpen getestet
- FALTBAR: Der Wanderstock lässt sich platzsparend falten und zwischen 105cm und 125cm per Schnellverschluss aus Metall einstellen und eignet sich für eine Körpergröße zwischen 150cm und 180cm
- LEICHT & STABIL: Die Nordic Walking Stöcke sind aus Aluminium gefertigt. Ein Stock ist mit 250 Gramm ultraleicht und trotzdem sehr stabil und bruchsicher
- 【Verbessertes verdicktes und stärkendes Design】 Die tragende Verbindungsfuge beträgt 3,35 mm Dicke, dicker als die Stange anderer Marke, stärker und langlebiger. Die Fugen wurden mit 4...
- 【Schnelle Längenverstellung】: Die gefaltete Länge beträgt nur 35.6 cm und die ausgeklappte Größe kann 110-135 cm erreichen, geeignet für Personen mit einer Körpergröße von 160-198 cm. Der...
- 【Ergonomisch Geformter Handgriff】: Angenehmer Handgriff aus hochdichtem EVA-Schaum, im Winter nicht kalt, saugt im Sommer den Schweiß auf. Die atmungsaktive Handschlaufen dienen als Sicherung und...
- Zuverlässig: Ob Wandern, Nordic Walking oder Bergtour – unsere verstellbaren Walkingstöcke geben dir Sicherheit in jedem Gelände!
- Flugzeugaluminium: Leichter und stabiler als gewöhnliche Nordic-Walking-Stöcke aus Kohlefaser – nur 275 g pro Wanderstock!
- Quick-Lock: Die Trekkingstöcke lassen sich auf jede Länge zwischen 62-137 cm einstellen – für Körpergrößen von 122-193 cm!
Bestseller Wanderstöcke faltbar
In dieser Auswahl zeigen wir beliebte zusammenklappbare Wanderstöcke sortiert nach Preis und Aktualität, diese Sortierung kann bei der Kaufentscheidung unterstützen, wenn vorher noch kein Produkt gefunden wurde.
Aktuelle Preissenkungen bei Faltstöcken zum Wandern
Preisbewußte Käufer finden hier die aktuell preisreduzierten Produkte nach der Höhe der Preissenkung sortiert. Unsere Produktcrawler durchsucht stündlich verschiedene Onlineshops. (Letzte Aktualisierung fand 26.09.2023).
Leserfragen zu faltbaren Wanderstöcken
Was ist der Unterschied zwischen Faltstöcken und Teleskopstöcken?
Beim Teleskopstock ziehen Nutzer den Stock auseinander. Im Faltstock gibt es einen Schnappmechanismus zum Ausklappen. Welches Verstellsystem sich besser eignet, hängt von den Vorlieben ab. Eine Auswahl an Teleskop-Wanderstöcken findest Du hier.
Faltstöcke aus Carbon oder Aluminium kaufen?
Carbon ist langlebiger, steifer, stabiler und leichter als Aluminium. Im Vergleich ist es jedoch wesentlich preisintensiver.
Sind Faltstöcke höhenverstellbar?
Ein Klemmsystem ermöglicht die Anpassung an die individuelle Körperhöhe. Das Einstellen gelingt im Bereich von 20 Zentimetern. Wichtig ist die richtige Ausgangslänge des Wanderstocks. Eine Auswahl an faltbaren Wanderstöcken findest Du hier.
Wie reinige ich meinen Faltstock?
Zum Reinigen sollten Faltstöcke auf die Maximallänge eingestellt werden. Anschließend nehmen Wanderer ein Tuch und reiben den Stock von außen trocken. Sie lagern den Stock gefaltet in trockener Umgebung. Auf Schmierstoffe, Öle und Fette zur Stockpflege ist zu verzichten.