Wir haben die beliebtesten DDR Spielzeuge verglichen und die schönsten für Sie zusammengestellt. Wir zeigen Neuheiten und Bestseller, weiter unten bekommen Sie aktuelle Angebote der DDR Spiele undSpielsachen die es heute noch gibt.
Für wen eignen sie sich? DDR-Spielzeug gibt es für alle Altersgruppen. Über Stofftiere freuen sich Jung und Alt. Musikinstrumente wie die Triola oder Spielfiguren funktionieren gut für Kinder ab 3 Jahren. Brettspiele und andere Gesellschaftsspiele eignen sich für Kinder ab sechs Jahren. Quiz und Monopoly sind für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene attraktiv. Konstruktionssets und Revell-Modelsets eignen sich ab 14 Jahren. Aufwendige Miniaturmodelle sind beliebt bei Jugendlichen und Erwachsenen.
Ein Quiz eignet sich für launige Abende mit Freunden, die gerne ihr Wissen zeigen. Zur Auswahl stehen verschiedene Optionen wie Ratekarten zum Thema Mauerfall, zum Alltagsleben in der DDR oder zu Film und Fernsehen. Es gibt buntgefächerte Kartenspiele mit Fragen zu Kultur, Lifestyle, Politik, Sport und Musik in Ostdeutschland vor 1990.
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Monopoly ermöglicht eine Zeitreise mit Ostmark und bekannten Symbolen als Spielfiguren. Zu kaufen gibt es beliebte ostdeutsche Städte und Vereine. Während des Spiels schwelgen Nutzer in Erinnerungen oder lernen mehr über die ehemalige DDR. Neben diesem Spiel gibt es Replika-Spiele, die Familien und Kinder damals spielten. Sie basieren auf Originalspielen. Bei den meisten handelt es sich um Brettspiele für Kinder wie „Im Märchenwald“, „Der bunte Würfel“, „Fang den Hut“, „Sandmann, lieber Sandmann“ oder „Steckhalma“. Es gibt Wassergeduldspiele, Propellerspiele oder Schiebepuzzle, die die Geduld des Kindes trainieren.
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Die DEFA produzierte ab den 1960ern zahlreiche Indianerfilme. Es gab viele Verfilmung der berühmten Wild-West-Romane von Karl May. Der Schauspieler Gojko Mitić war einer der Stars auf der ostdeutschen Leinwand. Als Häuptling Tokei war er der Held vieler Kinder. So entwickelten sich Cowboy- und Indianerfiguren in der DDR zu beliebten Spielsachen. Es gab ganze Indianerstämme ausgestattet mit Tomahawk und buntem Federschmuck. Zubehör wie Lagerfeuer, Tipis, Marterpfahl und Pflanzen machten die Szenen realistischer. Die Figuren erhalten Käufer heute in Anlehnung an die Originale im praktischen Set. Alternativ gibt es Cowboys mit Lasso, bunter Fransenkleidung und Pferden. Die Figuren bestehen aus Kunststoff und sind bis zu sieben Zentimeter groß.
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Ideal für die Vitrine sind DDR-Figuren. Beliebt sind Schnatterinchen, Mops, Fuchs, Frau Elster und Pittiplatsch sowie das Sandmännchen. Sie eignen sich zum Spielen oder Sammeln. Für Ostalgiker gibt es eine Sammlung der wichtigsten DDR-Politiker oder der Digidags, einem bekannten Mosaik-Komik aus dieser Zeit.
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Kuschelig sind Schnatterinchen, Pittiplatsch, Mops und Co. Die Figuren aus dem Sandmann sind ein schönes Geschenk für große und kleine Kinder. Ebenso erhältlich sind Fuchs, Frau Elster und der Sandmann. Sie eignen sich zum Schmusen, Liebhaben und Sammeln. Vor allem ehemalige DDR-Kinder freuen sich über die Erinnerung an die schönen Gutenachtgeschichten aus vergangen Tagen. Eine weitere beliebte Figur ist „Der kleine Maulwurf“. Das „Monchhichi“ war in der DDR ein beliebtes Plüschtier. Es handelt sich dabei um eine affenähnliche Puppe. Gesicht, Hände und Füße waren aus Plastik. Der Rest des Körpers bestand aus gefülltem weißen, farbigem oder braunem Kunstfell. In der rechten Hand trug der Monchhichi entweder einen Schnuller oder seinen ausgestreckten Daumen. Diesen konnte man in eine kleine Öffnung am Mund einführen. Die Figuren stellen Babys dar, die nuckeln. Heute gibt es sie mit bunten Kleidern, Lätzchen, Haarschleifen und Wechselkleidung. Sie eignen sich zum Spielen und Sammeln. Ebenso erhältlich sind Anhänger.
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
In der DDR gab es viele typische Fahrzeuge, die Sammler heute als Modelle erhalten. Zu den beliebtesten gehören der Trabant, Traktoren, Barkas B100 Ambulanzen, die Simson Schwalbe, Spezialkraftfahrzeuge der Armee, Barkas-Kleinbusse, Wolga-Kleinlimousinen, IFA W50 Feuerwehrwagen, die Simson Star, Camping-Kombis von Wartburg, JAWA-Mopeds, einen Trabant mit Dachzelt, Ikarus-Busse oder Škoda-Limousinen.
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Revell bietet detaillierte Modellbausätze vom DDR-Kultauto Trabant. Sie sind maßstabsgetreu und verfügen über Kleber, Pinsel und die notwendigen Farben. Sie eignen sich für fortgeschrittene Bastler ab 14 Jahren. Der Modellbau erhöht die Konzentration und erfordert viel Feinarbeit. Die Nachbauten sind sehr detailliert. Hier stimmt alles vom Motor bis zum TÜV-Kennzeichen. Neben einzelnen Modellen gibt es Szenerien wie den Mauerfall. Ähnlich, aber viel simpler, sind Konstruktionsbausätze aus Bausteinen mit denen jüngere Kinder Fahrzeuge und Szenerien nachbauen.
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Die Triola ist ein Instrument zur frühkindlichen Musikerziehung. Sie besitzt ein Mundstück und bunte Tasten, die Kinder beim Hineinblasen in das Gerät drücken. Zusätzlich gibt es ein Lehrbuch, mit dem Kinder kleine Musikstücke zu spielen erlernen.
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Hinweis: Affiliatelink / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 / Bildlizenz Amazon
Möchtest Du den Landkreis Bautzen mit der Familie und den Kindern entdecken, eröffnen sich Dir…
Die Grundmauern des Schlosses Hoyerswerda gehen zurück auf das 13. Jahrhundert. Damit handelt es sich…
Unser Ausflug nach Bolesławiec und die Bunzlauer Sehenswürdigkeiten Das polnische Bolesławiec (Bunzlau) in Niederschlesien ist…
Einzigartige Schlossanlage am Rande der Königshainer Berge Der Wind duftet herrlich nach frischer Landluft, es…
Fahrradtour zur Blaue Lagune – Jauernick-Buschbach – Runde von Hagenwerder Diese Fahrradtour rund um den…
Erlebnisse rund um Ebersbach-Neugersdorf Die Kleinstadt Ebersbach-Neugersdorf befindet sich in der südlichen Oberlausitz, genau gesagt…