kinderreisekoffer

Die 7 beliebtesten Reisekoffer für Kinder

kinderreisekoffer

Wir zeigen Kinderkoffer die Spass machen und für eine Reise geeignet sind und haben uns dazu die besten Kindertrolley, Ride-on-Kinderkoffern und Reisekoffer für Kinder für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Kinderkoffer, sowie aktuell neu erschienene Artikel übersichtlich zusammengestellt. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 11/2023)

Reisekoffer für den Nachwuchs gibt es in zahlreichen bunten Designs. Sie halten ausreichend Platz für Kleidung und Spielzeug bereit. Neben klassischen Trolleys gibt es lustige Ride-on-Modelle, die sich zum „Herumfahren“ eignen. Ausgestattet mit Gurten oder Teleskopgriffen können Kinder das Gepäckstück über kurze Strecken selbst ziehen. Wichtig ist die Auswahl eines hochwertigen, altersgerechten Modells mit viel Stauraum im Inneren.

Redaktionstipp: 2-teiliges Hartschalen Koffer-Set

Unser Redaktionstipp zeigt den Kindertrolley bestehend aus einem Koffer und einem Rucksack aus hochwertigem ABS-Material.

Kindergepäck-Set mit 360° Schwenkrädern
Das 2-teilige Kindergepäck-Set von Costway besteht aus einem Koffer und einem Rucksack und eignet sich perfekt für kleine Reisende. Hergestellt aus hochwertigem ABS-Material, ist der Kindertrolley robust, verschleißfest und bietet eine lange Lebensdauer. Der verstellbare und tragbare Griff ermöglicht eine bequeme Anpassung an die Größe des Kindes, während die 360-Grad-Schwenkräder eine einfache Manövrierfähigkeit bieten. Der Koffer ist mit Packgurten und praktischen Reißverschlüssen ausgestattet, um eine ordentliche Organisation der Gegenstände zu gewährleisten. Darüber hinaus ist das Set mit lustigen Tiermotiven und buntem Design erhältlich.

Das sollten Eltern beim Reisekoffer Kauf für Kinder beachten:

  • Eigenschaften: Koffer für Kinder sind kleiner als Modelle für Erwachsene und gehen im Flugzeug oft als Handgepäck Im Inneren verstaut der Nachwuchs die Wechselkleidung, das Lieblingsstofftier und Spielzeug.
  • Arten: Zur Auswahl stehen Hartschalen- und Weichschalenkoffer. Verbreitet sind klassische Trolleys mit zwei oder vier Rollen, die über einen praktischen Teleskopgriff verfügen. Optional gibt es Varianten, die sich zum Draufsetzen eignen. Mit diesen können Kinder wie mit einem Rutschfahrzeug „herumfahren“. Sie lassen sich mit einem Handgriff hinterherziehen.
  • Design: Die Koffer haben eine kindgerechte Aufmachung. Varianten mit Prinzessinnen-, Feen- oder Pferdemotiven in Lila und Rosa eignen sich vor allem als Reisekoffer für Mädchen. Kinderreisekoffer in Blau oder Grün mit Motiv-Aufdruck von Dinosauriern, Fahrzeugen oder Piraten werden meist von Jungen als Reisekoffer bevorzugt. Hinzu kommen Koffer mit lustigen Tiermotiven, beliebten Serien- und Filmfiguren sowie applizierten Plüschtieren, die bei beiden Geschlechter Anklang finden.
  • Altersempfehlung: Die Reisekoffer eignen sich für Kinder ab drei Jahren.
  • Hersteller: Zu den bekannten Anbietern von Kinderkoffern gehören Samsonite, Travelite und Reisenthel.

Empfohlene Hartschalen-Kinderkoffer

Diese Auswahl an Hartschalen-Reisekoffer für Kinder empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.

Weitere beliebte Kinderkoffer mit Rollen

In dieser Übersicht der Kinderkoffer zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.

Vorteile und Nachteile von Kinder Reisekoffern

Vorteile

  • Robuste und strapazierfähige Konstruktion: Reisekoffer für Kinder sind aus robusten Materialien gefertigt und können den Anforderungen des Reisens standhalten, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Leichtes Gewicht: Kinderkoffer sind in der Regel leicht, was es den kleinen Reisenden erleichtert, ihr eigenes Gepäck zu tragen und zu manövrieren, ohne sich übermäßig zu belasten.
  • Spaß und ansprechendes Design: Reisekoffer für Kinder sind oft mit lustigen Farben, Mustern und Motiven gestaltet, die die Vorfreude auf die Reise steigern und den Kindern Freude bereiten.
  • Einfache Organisation: Die meisten Kinderkoffer bieten praktische Innenaufteilungen, Taschen und Gurte, um eine geordnete Aufbewahrung der Gegenstände zu ermöglichen, was den Kindern hilft, ihre Sachen leichter zu finden und zu organisieren.

Nachteile

  • Begrenzter Stauraum: Reisekoffer für Kinder sind in der Regel kleiner und bieten weniger Stauraum als Koffer für Erwachsene, was dazu führen kann, dass nicht alle benötigten Gegenstände untergebracht werden können.
  • Eingeschränkte Strapazierfähigkeit: Aufgrund ihrer leichteren Konstruktion und Materialien können Kinderkoffer weniger strapazierfähig sein und sind möglicherweise anfälliger für Verschleiß oder Beschädigungen während des Reisens.
  • Geringere Mobilität: Kinderkoffer haben oft kleinere und weniger stabile Räder im Vergleich zu erwachsenen Koffern, was das Manövrieren auf unebenem Untergrund oder in überfüllten Umgebungen erschweren kann.
  • Herauswachsendes Design: Da Kinder schnell wachsen, kann das Design des Koffers, das auf bestimmte Altersgruppen abgestimmt ist, im Laufe der Zeit uninteressant oder nicht mehr ansprechend für ältere Kinder werden, was möglicherweise zu einem Austausch des Koffers führen kann.

Alternativen zu Kinderkoffern

Kinderrucksäcke

Kinderrucksäcke bieten eine praktische und bequeme Möglichkeit, das Gepäck der Kinder zu transportieren. Sie sind leicht, haben in der Regel ausreichend Stauraum und können bequem auf dem Rücken getragen werden.

Trolleys mit Aufsatz

Eine Alternative zu einem speziellen Kinderkoffer ist die Verwendung eines normalen Trolleys mit einem lustigen und kinderfreundlichen Aufsatz. Der Trolley bietet ausreichend Platz für die persönlichen Gegenstände der Kinder und kann mit einem Aufsatz personalisiert werden, um ihn ansprechender zu gestalten.

Reisetaschen

Reisetaschen sind eine flexible Option für Kinder, da sie leicht sind und sich an unterschiedliche Stauraumbedürfnisse anpassen lassen. Sie sind oft mit praktischen Tragegriffen und Gurten ausgestattet und bieten ausreichend Platz für Kleidung und andere Reiseutensilien.

Kaufratgeber Reisekoffer für Kinder

Kinderkoffer zum Sitzen aus Kunststoff

Die Koffer verfügen über eine integrierte Sitzmulde, damit sich der Nachwuchs auf Reisen zwischendurch hinsetzen kann. Die Hartschalenkoffer sind sehr robust und langlebig. Modelle mit vier Rädern lassen sich zum Rutschfahrzeug umfunktionieren. So können sich die Kleinen währen langer Wartezeiten die Zeit vertreiben. Der Ziehgurt erleichtert den Transport. Die meisten Modelle entsprechen den Vorgaben für das Handgepäck auf Flugreisen und dürfen mit in die Kabine. Im Vergleich zu klassischen Trolleys sind die Koffer etwas sperrig und mitunter schwerer.

Kinder-Trolleys aus Kunststoff oder Stoff

Trolleys aus Polycarbonat, Polypropylen, Polyester oder ABS-Kunststoff sind sehr leicht und robust. Sie bieten sich auf Flugreisen an, da sie empfindliche Spielzeuge im Inneren vor Stößen schützen. Die Gepäckstücke sind pflegeleicht und stabil, sodass sie auch hohen Beanspruchungen und kleinen Wutausbrüchen standhalten.

Kinderkoffer aus Stoff besitzen eine wasserabweisende Oberfläche. Sie halten einem längeren Regenschauer jedoch nicht stand, sodass Feuchtigkeit ins Innere dringt. Sie bestehen oft aus Nylon oder einem Polyester-Baumwolle-Gemisch. Im Vergleich sind sie leichter, bieten viel Stauraum und lassen sich flexibler befüllen. Allerdings eignen sie sich nicht als Sitzgelegenheit. Viele Modelle verfügen über ein separates Außenfach auf der Vorderseite, ein Netzfach im Deckel und einen Seiteneinschub für die Trinkflasche.

Griffe der Kinderkoffer

Trolleys bieten höhenverstellbare Teleskopgriffe. Mitunter lassen sich diese auf zwei bis drei Stufen oder stufenlos einstellen. Mitunter gibt es Varianten mit Zieh- oder Tragegriffen.

Rollen der Koffer

Damit sich die Kinderkoffer gut ziehen oder schieben lassen, sollten die Rollen leichtgängig sein. Hochwertige Kofferrollen sind langlebig und robust. Gummierte Metallräder sind laufleise und federn Stöße besser ab. Koffer mit zwei Rollen müssen Kinder zum Ziehen ankippen. Für einen sicheren Stand besitzen sie Stopper auf der gegenüberliegenden Seite. Sie lassen sich auch in unwegsamem Gelände problemlos transportieren. Bei Varianten mit vier Rollen lassen sich diese meist um 360 Grad drehen, sodass Kinder diese schieben oder ziehen können. Sie eignen sich für ebenen Untergrund.

Größe und Gewicht der Koffer

Die meisten Kinderkoffer sind klein und kompakt. Sie dürfen auf Flugreisen als Handgepäck mit in die Kabine. Hierbei sollten Eltern jedoch die Vorgaben der jeweiligen Airline berücksichtigen.

Die Gepäckstücke wiegen 1,6 bis 4 Kilo. Im Inneren bieten sie genug Platz für 18 bis 36 Liter Inhalt. Mehr Stauraum haben klassische Kabinen-Trolleys mit einer Größe von etwa 55 × 40 × 20 Zentimetern. Viele Hersteller vertreiben Modelle mit kindgerechten Designs.

Werden Kinderkoffer als Handgepäck erlaubt?

Ob ein Kinderkoffer als Handgepäcksstück verwendet werden kann, hängt von den spezifischen Richtlinien der Fluggesellschaft ab. Viele Fluggesellschaften erlauben Kindern, ihr eigenes Handgepäck mitzunehmen, solange es den vorgegebenen Größen- und Gewichtsbeschränkungen entspricht. Es ist wichtig, die Handgepäcksbestimmungen der Fluggesellschaft zu überprüfen, da diese je nach Fluggesellschaft und Reiseziel variieren können. Kinderkoffer, die den Vorgaben entsprechen, können als eigenständiges Handgepäcksstück oder als Begleitung eines Erwachsenen verwendet werden.

Häufige Fragen zu Reisekoffern für Kin

Für welches Alter eignen sich Ride-on-Kinderkoffer?

Koffer zum Draufsetzen eignen sich für Kinder zwischen drei und acht Jahren.

Worauf sollten Eltern beim Kauf des Kinder-Reisekoffers achten?

Gute Kinderkoffer sind robust, leicht und stabil. Sie lassen sich problemlos reinigen und handhaben. Die Modelle bieten viel Stauraum und besitzen ein kindgerechtes Design. Hier gehts zum Kinderreisekoffer-Ratgeber

Welche Reisekoffer für Kinder sind am beliebtesten?

Viele Kinder begeistern sich für Hartschalenkoffer mit integriertem Sitz. Hier können sie platznehmen und sich wie mit einem Rutschauto vorwärtsbewegen. Dadurch vertreiben sie sich an jedem Ort die lange Wartezeit.

Wie groß sollte ein Reisekoffer für Kinder sein?

Die meisten Koffer sind handgepäckgroß. Dabei können sich Eltern an den Maßen 55 × 40 × 20 cm orientieren. Die meisten Modelle bieten mit 19 bis 30 Litern genug Platz für wichtige Spielzeuge und Wechselkleidung.

 

Verbraucherhinweis: Alle mit * oder markierten Verweise sind Partnerlinks. Mit einem Einkauf unterstützt du unser unabhängiges Portal. Wir bekommen dafür eine kleine Provision. Dein Preis ändert sich nicht. Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand. Änderung der Preise möglich. Für den Inhalt der Leistungen sind die Partner verantwortlich. Bilderrechte liegen bei dem entsprechenden Partner und Anbieter.

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz