Rucksack Trolleys sind praktische und vielseitige Gepäckstücke, die eine Kombination aus Rucksack und Rollkoffer darstellen. Nutzer tragen die Gepäckstücke entweder auf dem Rücken, in der Hand oder ziehen sie bequem wie einen Rollkoffer hinter sich her. Mit ihren Rollen und dem ausziehbaren Griff bieten sie eine bequeme Möglichkeit, schwere Lasten zu transportieren, ohne dass man sie ständig tragen muss. Diese Gepäckstücke sind besonders beliebt bei Reisenden und Personen, die viel unterwegs sind, da sie sowohl die Flexibilität eines Rucksacks als auch die Leichtigkeit eines Rollkoffers bieten.
Wir zeigen Rucksäcke mit Rollen für Reisen und unterwegs und haben uns dazu die besten Modelle für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte Rucksacktrolleys, sowie aktuell neu erschienene Modelle übersichtlich zusammengestellt. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 10/2023)
Redaktionstipp: Rucksack-Trolley mit 4 Rädern
Unser Redaktionstipp zeigt den Trolley zum Rollen oder Tragen auf den Schulter von Deuter. Der unisex Rucksack mit Trolleysystem besitzt eine schmutz- und wasserabweisende Imprägnierung und bietet mit einem Volumen von 60 L viel Platz für das Reisegepäck.
Unsere Meinung zu Rucksäcken mit Rollen
Rucksack-Trolleys tragen Nutzer auf verschiedene Arten. Dadurch sind die Modelle flexibel in der Handhabung. Die Produkte bieten viel Stauraum für Kleidung, Unterlagen und Laptop. Durch den zusätzlichen Haltegriff, die Rollen und die Verstärkungen haben die Gepäckstücke jedoch ein deutlich höheres Gewicht als herkömmliche Rucksäcke.
Das Wichtigste in Kürze
- Rucksack-Trolleys haben einen ausziehbaren in der Höhe verstellbaren Teleskopgriff, den Nutzer an ihre Körpergröße anpassen. Rollen auf der Unterseite erlauben es ihn als Rollkoffer zu verwenden.
- Dank der gepolsterten Gurte und des verstärkten Rückenteils tragen Nutzer das Gepäckstück wie einen normalen Rucksack. Ein zusätzlicher Handgriff erleichtert das Halten.
- Erhältlich sind Rucksack-Trolleys in verschiedenen Varianten und Größen. Manche haben ein gepolstertes Laptopfach zum sicheren Transport des Notebooks. Zahlreiche Außentaschen bieten Platz zum Verstauen von Getränken, Snacks, Handy und Reisepapieren.
Das müsst ihr bei Rucksack Trolleys beachten:
- Material: Die meisten Rucksack-Trolleys bestehen aus wasserabweisendem Nylon oder Polyester. Die Werkstoffe sind pflegeleicht, strapazierbar und sehr reißfest.
- Größe: Kleinere Modelle bis 44 Liter eignen sich auf Flugreisen als Alternative zum Kabinen-Trolley. Ausschlaggebend dafür sind die Außenmaße. Rucksack-Trolley bis 60 Liter eignen sich für einen längeren Aufenthalt.
- Gewicht: Um das Tragen des Rucksack-Trolleys zu erleichtern, empfehlen sich Modelle, die weniger als 2 Kilogramm auf die Waage bringen. Größere Gepäckstücke sollten maximal 4 Kilogramm wiegen.
- Teleskopgriff: Ein stufenlos ausziehbarer Griff ermöglicht es, ihn an die individuelle Körperhöhe anzupassen. Varianten aus Aluminium sind leicht und stabil. Ein ergonomischer Griff erleichtert die Handhabung. Wichtig ist, dass der Halter nicht wackelt und sich problemlos ein- und ausfahren lässt.
- Rollen: Rucksäcke mit zwei Rädern und Stützen an der Vorderseite lassen sich unkompliziert hinterherziehen. Varianten mit vier Rollen ermöglichen das Ziehen und Schieben. Leise, flexible Räder erhöhen den Komfort.
Empfohlene Reisetrolleys zum Tragen und Rollen
Diese Auswahl an Rucksäcken mit Rollen empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Das hat uns besonders gefallen:
- wiegt nur 2,2 Kilo
- viele Taschen
- höhenverstellbarer Teleskopgriff
- fürs Handgepäck geeignet
Das hat uns weniger gefallen:
- Teleskopgriff ist zu kurz
Fazit: Das Modell ermöglicht das komfortable Tragen auf dem Rücken oder das Ziehen. Mit ausreichend Stauraum ist das Leichtgewicht eine empfehlenswerte Alternative zum klassischen Kabinen-Trolley.
Das hat uns besonders gefallen:
- vier große Fächer
- Hauptfach mit gepolstertem Laptopfach
- ergonomischer Griff
- leichtläufige Rollen
Das hat uns weniger gefallen:
- zweistufiger Teleskopgriff
- unbequemer Griff
Fazit: Der Trolley begeistert mit seinem schlichten Design und der unkomplizierten Handhabung. Nutzer ziehen das Gepäckstück hinter sich her oder verwenden ihn mit eingefahrenem Teleskopgriff als Rucksack.
Das hat uns besonders gefallen:
- Wasser abweisende Oberfläche
- stilvolle Beschläge aus Rotguss
- aufgeräumtes Design mit mehreren Taschen und Fächern
- Easy-Pass-Kabelmanagementsystem
- Laptopfach für Geräte bis 17 Zoll
- stoßdämpfende Gurte und atmungsaktives Mesh-Rückenteil
Das hat uns weniger gefallen:
- hoher Preis
Fazit: Der Rucksack-Trolley überzeugt mit hoher Qualität, sauberer Verarbeitung und edlen Details. Er eignet sich auf Flugreisen als Handgepäck. Ein ausgeklügeltes Kabelmanagementsystem erlaubt das Aufladen der Geräte, ohne sie aus der Tasche zu nehmen.
Weitere beliebte Rucksäcke mit Trolleyfunktion
In dieser Übersicht der Rucksack-Trolleys zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Vorteile und Nachteile von Rucksacktrolleys
Vorteile
- Mobilität: Dank der Rollen lassen sich schwere Lasten mühelos von einem Ort zum anderen bewegen, ohne dass man sie tragen muss.
- Vielseitigkeit: Mit dem ausziehbaren Griff können Rucksäcke mit Rollen entweder gezogen oder auf dem Rücken getragen werden, je nach Bedarf und Gelände.
- Entlastung der Schultern: Durch die Möglichkeit, den Rucksack auf Rollen zu ziehen, wird das Gewicht von den Schultern genommen und die Belastung reduziert.
- Schneller Zugriff: Rucksäcke mit Rollen verfügen oft über einen leicht zugänglichen Hauptfach, der komplett aufklappbar ist, sodass man schnell und einfach auf die Gegenstände im Inneren zugreifen kann.
Nachteile
- Eingeschränkte Manövrierfähigkeit: Auf unebenem oder schwierigem Terrain können Rucksäcke mit Rollen aufgrund ihrer festen Räder und des Griffsystems schwieriger zu handhaben sein.
- Begrenzte Kapazität: Aufgrund der Mechanik und des Rahmens für die Rollen kann das Hauptfach eines Rucksacks mit Rollen etwas eingeschränkter in Bezug auf das Volumen sein im Vergleich zu einem herkömmlichen Rucksack.
- Höheres Gewicht: Die zusätzliche Ausrüstung wie Räder und Griffsystem erhöht das Gesamtgewicht des Rucksacks, was ihn schwerer machen kann, selbst wenn er auf den Rollen gezogen wird.
- Abhängigkeit von funktionierenden Rädern: Wenn die Räder beschädigt sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren, kann es schwierig sein, den Rucksack zu transportieren, da er nicht wie ein herkömmlicher Rucksack auf dem Rücken getragen werden kann.
Alternativen zu Trolleyrucksäcken
Für kurze Städtetrips eignen sich Daypacks mit gepolstertem Laptopfach. Sie sind leicht und passen ins Handgepäck. Ein klassischer Reisekoffer mit Rollen überzeugt mit komfortablem Handling. Zur Auswahl stehen Hart- und Weichschalenkoffer in unterschiedlichen Größen mit zwei oder vier Rädern.
Ratgeber Trolley Rucksäcke für unterwegs
Größe
Die gängigen Rucksack-Trolleys für einen Kurzurlaub oder Städtetrip fassen 20 bis 40 Liter Inhalt. Sie sind kompakt und bieten Platz für Kleidung, Laptop und den Kulturbeutel. Dauert die Reise länger als zwei bis drei Tage, empfehlen sich größere Varianten mit 44 bis 60 Litern.
Tipp: Bei den meisten Fluggesellschaften dürfen Modelle, die das Höchstmaß von 55 × 40 × 23 cm nicht überschreiten, mit an Bord. Auf den Webseiten der Airlines erhalten Reisende weitere Informationen.
Anzahl der Fächer
Die meisten Rucksack-Trolleys haben ein großes Hauptfach und ein gepolstertes Laptopfach. Innentaschen erlauben das ordentliche Verstauen von kleineren Gegenständen. Außentaschen auf der Frontseite oder im Rückenbereich dienen dazu, Handy, Reisedokumente und andere wichtige Dinge griffbereit zu verstauen. Eine Seitentasche bietet Platz für Regenschirm oder Getränkeflasche.
Ausstattung
Bei der Ausstattung des Gepäckstücks achten Nutzer auf den Komfort. Atmungsaktive Materialien im Rücken- und Schulterbereich verhindern Schweißbildung. Polster schützen die Haut und erleichtern das Tragen.
Leserfragen zu Rucksäcken mit Rollen
Welcher Rucksack-Trolley eignet sich für Geschäftsreisen?
Empfehlenswert sind Modelle, die maximal 44 Liter fassen und kostenfrei als Handgepäck mit ins Flugzeug dürfen. Die Rucksack-Trolleys bieten ausreichend Platz für Kleidung, Akten und persönliche Dinge. Im gepolsterten Laptopfach verstauen Nutzer das Notebook.
Welche Rucksack-Trolleys eignen sich für eine einwöchige Reise?
Empfehlenswert sind Rucksack-Trolleys mit bis zu 60 Litern Volumen. Eine komplett aufklappbare Front ermöglicht den leichteren Zugriff auf den Inhalt.
Worauf muss man bei einem Rucksack-Trolley mit Laptopfach achten?
Wichtig ist, dass der Rucksack ausreichend Platz für das Notebook bietet. Erhältlich sind Varianten für 15- bis 17- Zoll-Geräte.