Kompakt, leicht und stylisch. Daypacks sind die ideale Lösung im Alltag. Die kleinen Rucksäcke verfügen über genügend Volumen und eine Ausstattung, die Flexibilität und Effektivität kombiniert. Dadurch sind die Tagesrucksäcke problemlos anzuwenden, da sie sich mit wenig Aufwand für den Tag vorbereiten lassen. Aufgrund der umfangreichen Auswahl an Modellen sollten bestimmte Kriterien beim Kauf beachtet werden.
Wir zeigen leichte unisex City Daypacks die für eine Städtereise oder als Tagesrucksack für Ausflüge geeignet sind und haben uns dazu die besten Daypacks für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt. Dazu haben wir Empfehlungen, günstige und preisreduzierte City Daypacks, sowie aktuell neu erschienene Modelle übersichtlich zusammengestellt. Unsere Kaufberatung ist eine Entscheidungshilfe, um die richtige Auswahl zu treffen. (Update 10/2023)
Redaktionstipp: Rucksack mit gepolstertem Laptopfach
Unser Redaktionstipp zeigt den leichten Tagesrucksack von Travelite. Der Rucksack ist der perfekte Reisebegleiter für einen Städtetrip zum Entdecken, Wandern oder auf Reisen.
Was gute Daypacks können müssen:
Volumen: Daypacks sollten ein Volumen von 10 bis 20 l haben. Mehr ist für den Einsatz als Rucksack für den Tag nicht notwendig. Seltener gibt es Outdoor-Modelle, die bis zu 30 l bieten.
Typ: Angeboten werden Daypacks für unterschiedliche Einsatzgebiete, für Städte- und Businesstrips, sowie Outdoor-Modelle. Die verschiedenen Typen erlauben den spezifischen Einsatz, was die Effektivität deutlich verbessert. Spezielle Varianten für den Skiurlaub oder Radtouren sind ebenfalls erhältlich.
Handgepäck: Idealerweise handelt es sich um ein Daypack, das ins Handgepäck passt. Das lässt sich leicht über die IATA-Bordgepäck-Maße herausfinden, da diese auf den Transport in der Kabine ausgelegt sind. Diese Information lässt sich über die Artikelbeschreibung checken.
Das müsst ihr bei Tagesrucksäcken beachten:
- Fassungsvermögen: Überprüfe das Fassungsvermögen des Tagesrucksacks, um sicherzustellen, dass er ausreichend Platz für Ihre Bedürfnisse bietet. Gängige Größen liegen normalerweise zwischen 15 und 30 Litern. Berücksichtige dabei, welche Gegenstände üblicherweise migenommen werden sollen, wie zum Beispiel eine Wasserflasche, ein Regenschirm, eine Kamera oder ein Laptop.
- Gewicht und Material: Achte auf das Gewicht des Rucksacks, da dies Auswirkungen auf den Tragekomfort haben kann. Leichte Materialien wie Nylon oder Polyester sind in der Regel eine gute Wahl. Zusätzlich sollte auf die Qualität des Materials geachtet werden, um sicherzustellen, dass der Rucksack robust und strapazierfähig ist.
- Tragesystem und Polsterung: Überprüfe das Tragesystem des Tagesrucksacks, einschließlich der Schultergurte und des Rückenpanels. Gepolsterte Schultergurte bieten mehr Komfort und entlasten die Schultern bei längerem Tragen. Ein gut gepolstertes Rückenpanel sorgt für eine gute Belüftung und verringert den Schweißbildungseffekt.
- Organisationsmöglichkeiten: Stelle sicher, dass der Tagesrucksack über ausreichend Fächer, Taschen und Organizer verfügt, um Ihre Gegenstände ordentlich zu verstauen. Ein Hauptfach mit Reißverschluss, Innentaschen, Seitentaschen oder Netztaschen sind nützlich, um Kleinteile, Dokumente, Gadgets und andere wichtige Dinge sicher zu verstauen.
- Zusätzliche Funktionen: Überlegen, ob es besondere Anforderungen gibt, die von dem Tagesrucksack erfüllt werden sollten. Beispiele hierfür sind ein Laptop-Fach mit gepolsterter Hülle, eine Trinksystem-Kompatibilität, reflektierende Details für bessere Sichtbarkeit bei Nacht oder eine Regenhülle zum Schutz vor Nässe.
Empfohlene unisex Daypacks für die Stadt
Diese Auswahl an leichten Daypacks empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Weitere beliebte Daypacks
In dieser Übersicht der Daypacks zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Vorteile und Nachteile von Tagesrucksäcken
Vorteile
- Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit: Tagesrucksäcke sind äußerst vielseitig und eignen sich für verschiedene Aktivitäten wie Pendeln, Wandern, Reisen oder den täglichen Gebrauch. Sie sind ideal, um alle wichtigen Dinge für den Tag bequem und organisiert mitzunehmen.
- Komfortables Tragen und Ergonomie: Tagesrucksäcke sind in der Regel mit gepolsterten Schultergurten und einem ergonomischen Rückenpanel ausgestattet, was einen hohen Tragekomfort gewährleistet und die Belastung auf Schultern und Rücken reduziert. Dadurch können Sie den Rucksack auch über längere Zeit bequem tragen.
- Praktische Organisation und Zugänglichkeit: Mit verschiedenen Fächern, Taschen und Organizern bieten Tagesrucksäcke eine praktische Möglichkeit, Ihre Gegenstände gut zu organisieren und schnell darauf zugreifen zu können. Sie können Ihre Schlüssel, Geldbörse, Handy, Wasserflasche und andere wichtige Dinge problemlos verstauen und finden.
- Leicht und kompakt: Tagesrucksäcke sind in der Regel leicht und kompakt, was sie zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Sie bieten ausreichend Stauraum für Ihre Bedürfnisse, sind aber dennoch leicht genug, um bequem getragen zu werden, ohne Sie unnötig zu belasten.
Nachteile
- Begrenztes Fassungsvermögen: Aufgrund ihrer kompakten Größe bieten Tagesrucksäcke im Vergleich zu größeren Rucksäcken weniger Stauraum, was bei längeren Reisen oder umfangreichem Gepäck problematisch sein kann.
- Eingeschränkte Unterstützung für schwere Lasten: Aufgrund ihrer Konstruktion und des Fokus auf Leichtigkeit und Kompaktheit bieten Tagesrucksäcke möglicherweise nicht die gleiche Unterstützung und Tragekomfort für schwere Lasten wie spezielle Wanderrucksäcke mit verstärktem Tragesystem.
- Unzureichender Schutz für empfindliche Gegenstände: Da Tagesrucksäcke in der Regel weniger Polsterung und Schutzfunktionen als spezielle Reiserucksäcke bieten, können sie möglicherweise nicht ausreichend Schutz für empfindliche elektronische Geräte oder zerbrechliche Gegenstände bieten.
- Eingeschränkte Wasserbeständigkeit: Obwohl viele Tagesrucksäcke über eine gewisse Wasserbeständigkeit verfügen, sind sie oft nicht so wasserdicht wie spezielle wasserdichte Rucksäcke. Bei starkem Regen oder widrigen Wetterbedingungen kann es sein, dass der Inhalt des Rucksacks nicht ausreichend geschützt ist.
Alternativen zu Daypacks
Outdoor-Rucksack
Outdoor-Rucksäcke sind für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Camping oder Radfahren optimiert. Sie zeichnen sich durch robuste Materialien, ergonomische Tragesysteme, Befestigungsmöglichkeiten für Outdoor-Zubehör wie Wanderstöcke oder Trinksysteme sowie eine wetterfeste Konstruktion aus. Sie bieten auch zusätzliche Funktionen wie Regenschutz und Belüftungssysteme.
Stadtrucksack/Urban-Rucksack
Stadtrucksäcke, auch als Urban-Rucksäcke bekannt, sind für den täglichen Gebrauch in der Stadt konzipiert. Sie kombinieren Stil und Funktionalität und bieten ausreichend Stauraum für Ihre persönlichen Gegenstände wie Laptop, Tablet, Kleidung und andere Alltagsgegenstände. Sie verfügen oft über moderne Designs, praktische Organisationsmöglichkeiten und sind leicht und kompakt, um den urbanen Anforderungen gerecht zu werden.
Laptop-Rucksack
Laptop-Rucksäcke sind speziell für den sicheren Transport von Laptops konzipiert. Sie verfügen über ein gepolstertes Laptop-Fach, das Ihren Laptop vor Stößen und Kratzern schützt. Zusätzlich bieten sie oft zusätzlichen Stauraum für andere persönliche Gegenstände wie Bücher, Dokumente oder Zubehör.
Ratgeber zu Tagesrucksäcken
Fächer
Daypacks setzen nur auf wenige Fächer, um das endgültige Gewicht zu verringern. Selbst bei den Outdoor-Daypacks ist das der Fall, da sie nicht für einen langen Aufenthalt zum Einsatz kommen, der viel Gepäck benötigt. Neben einem Hauptfach, meist ausgestattet mit Laptopfach, gibt es weitere Innenfächer, die bspw. für Dokumente, Ordner, Schreibwaren oder simple Werkzeuge geeignet sind. Weiterhin gibt es Außenfächer für Trinkflaschen oder Gegenstände, die schnell erreicht werden müssen. Welche Fächer mit dem Daypack zur Verfügung stehen, lässt sich über die entsprechende Produktbeschreibung des Modells herausfinden.
Material
Damit Daypacks oft genug zum Einsatz kommen, setzen Hersteller auf robuste Materialien, die wasserfest und strapazierfähig sind. Am häufigsten kommen Polyester-Varianten zum Einsatz, die für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis sorgen. Weiterhin erhältlich sind Modelle aus Leder, Hanf, Baumwolle, Nylon, Kunstleder und Recyclingmaterialien.