Das Jüdische Museum in Prag besuchen + Tickets

juedisches Museum prag

Wir zeigen Euch das Jüdische Museum in Prag, und stellen Euch diese Attraktionen die Ihr als Familie bei einem Besuch der Stadt Prag unbedingt besucht haben solltet, näher vor. Ihr könnt hier bequem Euer Ticket für das Jüdische Museum in Prag ohne anzustehen online buchen. Das Jüdische Museum in Prag (tschechisch: Židovské muzeum v Praze) ist eines der ältesten dauerhaft bestehenden jüdischen Museen weltweit. Die Gründung geht zurück auf das Jahr 1906. Die Ausstellung dokumentiert die Tradition, die Geschichte und Bräuche jüdischer Einwohner Böhmens.

Screenshot 2023 05 08 at 15 11 52 Prag Rundgang durchs Juedische Viertel mit Eintrittskarten GetYourGuide
Foto: Anbieter

Rundgang durch Prags Jüdisches Viertel mit Eintritt

Der geführte Rundgang beinhaltet Eintrittskarten zu vier der sechs Synagogen im jüdischen Viertel. Das erste „Lehrhaus der jüdischen Gemeinde“, das Urlauber von innen betrachten können, ist die im 17. Jahrhundert errichtete und inzwischen profanierte Maisel-Synagoge. Das imposante Bauwerk in der Maiselgasse beherbergt heute eine Zweigstelle des Jüdischen Museums. Bei einer Besichtigung erhalten Besucher Einblick in die jüdische Geschichte Böhmens.

In dieser Führung Inbegriffen:

  • Guide
  • Audioguide auf deutsch
  • Rundgang
  • Eintritt in die Pinkas-Synagoge
  • Eintritt in die Klausen-Synagoge
  • Eintritt in die Maisel-Synagoge
  • Eintritt für den Jüdischen Friedhof
  • Eintritt in die spanische Synagoge
St. Nikolaus Kirche
Blick über die St.Nikolaus Kirche ins Jüdische Viertel in Prag Foto: M.Foerster

Checkliste für das Jüdische Museum in Prag:

  • Was bietet das Museum? Ziel der Institution ist es, umfassend über die Traditionen, die Bräuche und die Geschichte der jüdischen Bewohner Böhmens zu informieren. Die Initiatoren setzen sich ein für den Erhalt wichtiger während der Judenverfolgung im jüdischen Getto zerstörten künstlerischen Gegenstände der Prager Synagogen.
  • Welche Ausstellungen gibt es? Neben mehreren Dauerausstellungen erwarten Besucher kurzzeitige Themenausstellungen sowie Konzerte in den zugehörigen Objekten.
  • Was gibt es zu entdecken? Das Museum enthält eine großzügige Sammlung an Judaistik. Es gibt 40.000 Sammlungsgegenstände, ein umfassendes Archiv der Kulturgemeinde und 100.000 Bücher. Die Zeugnisse stammen aus Mähren und Böhmen. Sie liefern ein kompaktes Bild über die Geschichte und das Leben der Juden in der Region.
  • Wo befindet sich das Museum? Es erstreckt sich über die Prager Synagogen und weitere jüdische Sehenswürdigkeiten.
  • Welche Objekte gehören zum Museum? Zu den Ausstellungsorten zählen Klaus Synagoge, Maisel Synagoge, Zeremonienhalle, Pinkas Synagoge, Spanische Synagoge, Galerie Robert Guttmann, das Informations- und Reservierungszentrum sowie der Alte jüdische Friedhof. Die Besichtigung der jüdischen Denkmäler, die zum Jüdischen Museum Prag gehören, erfolgt im Rahmen eines Rundgangs.

Jüdisches Viertel in Prag
Jüdisches Viertel in Prag Foto: M.Foerster

Das erwartet die Besucher im Jüdischen Museum

Das Museum im Prager Stadtteil Josefov zeigt 40.000 Objekte und 100.000 Bücher der Judaistik. Damit zeichnet es ein umfassendes Bild zur Geschichte und des Lebens der mährischen und böhmischen Juden. Es gibt verschiedene geführte Rundgänge bei denen Besucher Orte wie den Alten Jüdischen Friedhof, die Klaus-, Pinkas- und die Maisel-Synagoge sowie die Zeremonienhalle besichtigen. Gästen, die nicht an einer Führung teilnehmen möchten, stehen das Informations- und Reservierungszentrum sowie die Robert-Guttmann-Galerie offen.

Geschichte des Museums:

Die Geschichte des Jüdischen Museums in Prag begann im Jahr 1906. 1939 ordnete die deutsche Besatzungsmacht die Schließung an. Unter der Leitung der SS eröffnete diese die Ausstellung als „Jüdisches Zentralmuseum“ neu. Die Gründe dafür blieben bis heute unbekannt. Im selben Zeitraum gliederten die Deutschen die Prager Synagogen dem Haus an. Die Jüdische Gemeinde zählte nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges etwa 1.000 Mitglieder. Da es altersbedingt nicht möglich war, die Einrichtung fortzuführen, gingen die Sammlungen und die Gebäude 1950 an die Stadt Prag über. Heute bietet das Museum weltweit den umfangreichsten Bestand an jüdischer Literatur.

Bedeutende Ausstellungsorte:

  • Klaus Synagoge: Die Dauerausstellung zeichnet ein gutes Bild über die jüdischen Traditionen in den Synagogen und im Alltag.
  • Maisel Synagoge: Hier erwarten Gäste einen Einblick in die Geschichte böhmischer Juden vom 10. bis 18. Jahrhundert. Eine Attraktion ist der Silberschatz mit über 6.000 Gegenständen aus dem Kunsthandwerk.
  • Pinkas Synagoge: In der Gedenkstätte für den Holocaust gibt es eine Mauer mit über 78.000 Namen von Juden, die den Zweiten Weltkrieg nicht überlebten.
  • Spanische Synagoge: Die Dauerausstellung zeigt Objekte des 19. bis 20. Jahrhunderts.
  • Alter Jüdischer Friedhof: Europas bekanntester jüdischer Gottesacker stammt aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Hier fanden viele berühmte Persönlichkeiten ihre letzte Ruhestätte.
  • Informations- und Reservierungszentrum: Hier finden Besucher eine gute Übersicht über jüdische Sehenswürdigkeiten in Prag und Tschechien.

Zur Website des jüdischen Museeums in Prag.

Das sagen andere zum Jüdischen Museum in Prag

Jüdisches Museum in Prag
4.3
Basierend auf 1074 Bewertungen
powered by Google
Marvin G
Marvin G
14:56 23 Nov 21
Gehört zum Prag-Pflichtprogramm. Nur schade, dass kaum jemand beachtet, dass Kippas getragen werden sollen. Diese gibt... es kostenlos, das Personal sollte mehr darauf achten, dass diese auf dem Kopf und nicht im Müll landen!weiterlesen
Hilda Wackelzahn
Hilda Wackelzahn
07:07 26 Sep 20
Die Anlage von verschiedenen Synagogen in der Josefstadt ist ein Muss für jeden Prag-Besucher. Sie zeigen verschiedene... Seiten eines vergangenen jüdischen Lebens. Der Friedhof ist beeindruckend und auch ein wenig gruselig. Die Eintrittspreise sind für Prager Verhältnisse ungewöhnlich hoch. Liegt das eventuell an fehlender Förderung? Leider fehlt ein Bezug zum jetzigen jüdischen Leben in Prag.weiterlesen
Uncle Sam
Uncle Sam
20:45 21 Aug 20
Sehr sehenswert.
Bernd Lange
Bernd Lange
21:22 03 Jan 20
Im Urlaub besucht
Macki Wacki
Macki Wacki
16:55 04 Sep 19
Es tut mir leid, aber mir hat es gar nicht gefallen:1. Extrem Überteuert - zu dritt trotz 2mal ermässigter Eintritte... 28.-€....das ist heftig!2. Die Option, nur den jüdischen Friedhof zu besuchen, gibt es nicht. Man ist gezwungen, weitere Elemente dazu zu buchen.3. Die Aufbereitung im Museum wirkt verstaubt und hat keine ansprechende Wirkung. Keinerlei Interaktivität, hier müsste dringend mal jmd. mit frischen Ideen ran!4. Unübersichtlich....Sehr Schade!weiterlesen
Clara E.
Clara E.
10:40 17 Jul 19
Ich hätte es mir gerne angesehen, allerdings ist es sehr teuer... Ich als alleinreisende Schülerin musste wirklich... zweimal überlegen und feststellen, dass es nicht in mein Budget passt.weiterlesen
Max Zimmermann
Max Zimmermann
07:16 23 Jul 17
Mich irritieren die Einschätzungen eines angeblich hohen Eintrittspreises... Der Eintritt (ohne die Altneusynagoge)... kostet 440 Kc, für Schüler gar nur die Hälfte! Das ist extrem wenig, für die ganzen Gebäude, die man dafür besichtigen kann. Das Highlight darunter ist zweifelsohne die Spanische Synagoge. Maurischer Stil in Prag - Wow!Die zahlreichen Gebäude des Jüdischen Museums sollten deshalb meiner Meinung nach auch bei einem 3-Tage Trip weit oben auf der Liste stehen!weiterlesen
Bob Imperator
Bob Imperator
18:55 15 Oct 16
Wenn man sich ein bisschen für Kultur und/oder Gedichte interessiert auf jeden Fall einen Besuch wert. Zum einen weil... das Gebäude mit seinem maurischen Stil in Prag einzigartig sein dürfte, zum anderen weil es auch innen mit seiner prächtigen Ausstattung ziemlich beeindruckend ist.Oben in der Galerie finden sich dann noch diverse historische Dokumente und Gegenstände der jüdischen Religion und Kultur.Etwas schade ist, dass an dem Gebäude zum einen ein ziemlich hässlicher Anbau klebt, zum anderen, dass den diversen Dokumenten und Büchern keine ausführlicheren Schrifttafeln zur Erklärung beigefügt sind. Wenn man deutsch kann, kann man hier viel entziffern, weil vieles aus der K.u.K Monarchie und dem 3. Reich stammt, für alle anderen finde ich es unzureichend. Vermutlich der Versuch mit Audio Guides mehr Geld zu verdienen.weiterlesen
Nächste Bewertungen
js_loader

Drei beliebte Führungen durchs Jüdische Viertel

Empfehlungen in Prag:

 


Jüdisches Museum Prag, Foto: Copyright PhDreams, bigstockphoto.com

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz