Altstädter Ring in Prag – Tipps und Sehenswertes

altstaedter ring prag 1

Der Altstädter Ring in Prag ist ein zentraler und historisch bedeutsamer Platz, der zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse bietet und bei einem Prag Besuch auf jeden Fall auf der Sehenswürdigkeiten-Liste steht. Der Altstädter Ring ist nicht nur ein Symbol der Geschichte und Kultur Prags, sondern auch ein lebendiger und dynamischer Ort, der Besuchern ein authentisches Erlebnis der Stadt bietet. Wir waren für Euch vor Ort und haben hier einige Tipps und Highlights, die ihr beim Besuch des Altstädter Ring nicht verpassen solltet:

prag altstaedter ring

Sehenswürdigkeiten auf dem Altstädter Ring in Prag

  1. Astronomische Uhr (Orloj): Eines der berühmtesten Wahrzeichen Prags. Diese mittelalterliche Uhr zeigt nicht nur die Zeit, sondern auch astronomische und zodiacale Informationen. Die stündliche Vorführung der beweglichen Figuren ist ein Muss.
  2. Týn-Kirche: Mit ihren markanten Türmen ist die Týn-Kirche eine der beeindruckendsten gotischen Kirchen in Prag. Ein Blick in ihr Inneres offenbart prächtige Altäre und Kunstwerke.
  3. Jan-Hus-Denkmal: Dieses beeindruckende Denkmal im Zentrum des Platzes ehrt den Märtyrer Jan Hus, der eine wichtige Figur in der tschechischen Geschichte ist.
  4. Altes Rathaus: Das Gebäude des Alten Rathauses bietet eine Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen. Ihr könnt den Turm für eine herrliche Aussicht über die Stadt besteigen.
  5. Kinsky-Palast: Dieses auffällige Gebäude im Rococo-Stil beherbergt heute einen Teil der Nationalgalerie mit einer Sammlung von Kunstwerken.
  6. Straßenkünstler und Märkte: Der Altstädter Ring ist bekannt für seine lebhafte Atmosphäre, die durch Straßenkünstler, Musiker und saisonale Märkte wie den Weihnachts- und Ostermarkt bereichert wird.
  7. Cafés und Restaurants: Nutzt die Gelegenheit, in einem der vielen Cafés oder Restaurants am Platz zu entspannen und die Atmosphäre auf euch wirken zu lassen.
  8. Nachtspaziergang: Ein abendlicher Spaziergang rund um den Altstädter Ring, wenn die Gebäude beleuchtet sind, bietet ein ganz anderes, aber ebenso faszinierendes Erlebnis.

Warum lohnt sich der Altstädter Ring in Prag:

Der Altstädter Ring in Prag ist aus diesen Gründen ein lohnenswertes Ziel:

  1. Historische Bedeutung: Der Platz ist ein geschichtsträchtiger Ort, der seit Jahrhunderten das kulturelle und politische Leben der Stadt prägt. Er spiegelt die reiche Geschichte Prags wider, von mittelalterlichen Zeiten bis heute.
  2. Architektonische Vielfalt: Der Altstädter Ring bietet eine beeindruckende Mischung aus architektonischen Stilen, von Gotik und Barock bis hin zur Renaissance und dem Jugendstil. Wahrzeichen wie die Týn-Kirche und das Alte Rathaus sind herausragende Beispiele.
  3. Lebendige Atmosphäre: Der Platz ist ein pulsierendes Zentrum des Stadtlebens, mit Straßenkünstlern, Cafés, Geschäften und Restaurants. Diese lebendige Atmosphäre macht ihn zu einem großartigen Ort, um die lokale Kultur zu erleben.
  4. Veranstaltungsort: Der Altstädter Ring dient als Schauplatz für viele Veranstaltungen, darunter Weihnachts- und Ostermärkte, die die tschechische Kultur und Traditionen zum Leben erwecken.
  5. Panoramablick: Der Aufstieg auf den Turm des Alten Rathauses bietet einen der besten Blicke über die Dächer der Altstadt, was besonders für Fotografie-Begeisterte interessant ist.
  6. Fußgängerfreundlich: Da der Platz größtenteils für den Verkehr gesperrt ist, können Besucher bequem und sicher die Umgebung erkunden.

Wie lange braucht man für die Besichtigung des Altstädter Rings

Die Zeit, die man benötigt, um den Altstädter Ring in Prag zu besichtigen, hängt stark von den individuellen Interessen und dem Tempo ab. Generell kann man mit folgenden Zeiten rechnen:

  • Kurzbesuch: Für einen schnellen Überblick und das Sehen der Hauptsehenswürdigkeiten wie die Astronomische Uhr und das Jan-Hus-Denkmal könnt ihr etwa 1 bis 2 Stunden einplanen.
  • Ausführlicher Besuch: Möchtet ihr zusätzlich Gebäude wie das Alte Rathaus besichtigen, in den Cafés und Geschäften verweilen oder eine geführte Tour machen, plant am besten einen halben Tag (3 bis 4 Stunden) ein.

Touristenfallen auf dem Altstädter Ring

Der Altstädter Ring zieht viele Touristen an, weshalb es auch einige Touristenfallen gibt, wir haben hier aufgeführt auf was Ihr unbdingt achten solltet:

  1. Überteuerte Restaurants und Cafés: Einige Lokale am Platz haben sehr hohe Preise. Es lohnt sich, ein paar Straßen weiter zu gehen, wo die Preise oft deutlich günstiger sind. In einigen Restaurants werden Trinkgeldpauschale aufgezwungen. Checkt also, bevor Ihr euch hinsetzt, die Speisenkarten und Preise.
  2. Souvenirgeschäfte: Viele Souvenirläden bieten Artikel zu hohen Preisen an. Vergleicht die Preise in verschiedenen Läden, bevor ihr etwas kauft.
  3. Straßenkünstler und Fotoservices: Achtet darauf, dass ihr für Fotos mit verkleideten Straßenkünstlern oder für andere Dienste nicht überhöhte Preise bezahlt.
  4. Geführte Touren: Manche angebotenen Touren sind überteuert und bieten keinen Mehrwert. Informiert euch im Vorfeld über seriöse Anbieter.

So findest Du den Altstädter Ring

Der Altstädter Ring ist leicht zu finden und gut erreichbar:

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Der Platz liegt zentral in der Prager Altstadt und ist leicht zu Fuß von vielen zentralen Punkten in Prag erreichbar. Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind „Staroměstská“ (Linie A) und „Můstek“ (Linien A und B).
  • Zu Fuß: Vom Wenzelsplatz oder von der Karlsbrücke aus erreicht man den Altstädter Ring in etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß.

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz