Kennst du schon.. Robert Navratiel » Juweleria Navratiel in Görlitz

Robert Navratiel

Jeder kann seines Glückes Schmied sein..

Wir zeigen in unserer Interview-Reihe besondere Personen aus dem Dreiländereck, Unternehmer und Unternehmungen, Leute die als Macher in einzigartiger Weise für unsere Region eintreten.

Wir stellen vor: Robert Navratiel von “Juweleria Navratiel” in Görlitz.

Robert Navratiel - Juweleria Navratiel in Görlitz
Robert Navratiel – Juweleria Navratiel in Görlitz, Foto: Paul Glaser

Im Auftrag des Brautpaares, für die schönste Trauringe der Region..

Was muss nicht alles bedacht werden, wenn aus einem Paar ein Ehepaar werden soll. Brautkleid und Hochzeitslokal, Anfertigung der Einladungsliste und Streichungen von derselben, Einigung auf ein Flitterwochenziel und Auswahl der Standesamtmusik. Wenn die große Feier vorbei und der Ferienflieger wieder gelandet ist, bleiben das schöne Erinnerungen, die mit den Jahren oft ein klein bisschen blasser werden. Was immer bleibt und glänzt sind die Ringe, mit denen das Eheversprechen in unseren Breiten meist besiegelt wird.

Wie wäre es, hat sich der Görlitzer Goldschmied Robert Navratiel vor ein paar Jahren gefragt, wenn die Eheringe nicht nur aus einer großen Auswahl unterschiedlichster Exemplare gewählt und gekauft würden, sondern die Brautleute ihren Trauschmuck unter kundiger Anleitung selbst anfertigen. Vom Gedanken bis zur Ausführung war es nur ein kleiner Sprung.

Juweleria Navratil goerlitz
Juweleria Navratiel in Görlitz, Foto: Paul Glaser

„Natürlich werfen wir die Paare nicht ins kalte Wasser“, sagt Navratiel. „In einem ausführlichen Vor-Gespräch suchen wir gemeinsam nach dem richtigen Design, ob das schlicht und klassisch ist oder extravagant und auffällig. Wir besprechen in aller Ruhe die gewünschte Farbe, die unterschiedlichen Legierungen, das Profil der Ringe, mögliche Gravuren, Steine, die eingearbeitet werden sollen und andere Feinheiten. Dann werden wir zusammen einen Blick in unsere Werkstatt, um die Vorfreude noch ein bisschen zu steigern.“

trauringe selber schmieden goerlitz
Trauringe selber schmieden in Görlitz, Foto: Paul Glaser

Für den eigentlichen Manufaktur-Termin, fast immer an einem Wochenende, hat sich der glühende Görlitzfan Navratiel noch weitaus mehr ausgedacht. „Mein Ziel war, dass schon der Tag der Ringefertigung unvergessen wird.“ Also hat er sich Partner gesucht. „Für Paare, die von weiter weg anreisen, haben wir eine Verabredung mit einem guten Hotel in der Altstadt. Eine Stadtführung gehört unbedingt auch dazu, wir wollen doch zeigen, wie einmalig schön Görlitz ist. Und ein romantisch eingedeckter Tisch unter der Gewölbedecke eines tollen Restaurants wird von uns auf Wunsch ebenfalls reserviert.“

Trauringe schmieden: das Trauring Wochenende für Hochzeitspaare

Das Feilen und Schleifen, das „Schmieden an der Beziehung“, wie Robert Navratiel es schmunzelnd nennt, nimmt dann schon einige Stunden in Anspruch. Dabei geht es nicht nur bierernst zu, auch wenn die Materialien wertvoll und die Arbeit filigran ist. „Alleine lassen wir die Laien natürlich nicht, da muss sich keiner Sorgen machen. Wir haben schon ein genaues Auge drauf, dass es am Ende Meisterwerke werden.“

Navratiel in Görlitz
Juweleria Navratiel Foto: Paul Glaser

Wenn er in seine Kundenkartei schaut, ist der Goldschmied ganz zufrieden. Nicht nur, dass er mit diesem außergewöhnlichen Angebot schon viele neue Kunden gewinnen konnte. Fast genauso wichtig ist ihm, dass er zahlreiche Paare mit seiner Görlitz-Begeisterung anstecken konnte. „Wenn die wieder mal hierher reisen, stecken die meisten doch mal den Kopf bei uns rein, hinterlassen einen netten Gruß und zeigen uns natürlich voller Stolz die selbst geschmiedeten Trauringe.“

Wie und wo kann man Robert Navratiel und der Juweleria folgen

Juweleria Navratiel
Hospitalstraße 42
02826 Görlitz

Telefon: +49 (0) 3581-405 419

Robert Navratiel - Juweleria Navratiel in Görlitz
Robert Navratiel – Juweleria Navratiel in Görlitz, Foto: Paul Glaser

Mehr Hochzeitsthemen entdecken

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz