• Startseite
  • Menschen
  • Kennst Du schon.. Paul Glaser » der Hochzeitsfotograf in Görlitz und der Oberlausitz

Kennst Du schon.. Paul Glaser » der Hochzeitsfotograf in Görlitz und der Oberlausitz

Hochzeitsfotograf Paul Glaser

Paul Glaser, Fotos weit weg von alltäglich.

Wir zeigen in unserer Interview-Reihe besondere Menschen und Unternehmen aus der Oberlausitz und dem Dreiländereck, Leute die auf einzigartige Weise in unserer Region agieren. Und dazu gehört für uns auch der Görlitzer Fotograf Paul Glaser.

Hochzeitsfotograf Paul Glaser
Paul Glaser

Um einen Moment in unserem Leben in seiner Einzigartigkeit für immer einzufangen, kommt es auf das ganz besondere Auge hinter der Kamera an. Die Sichtweise des Fotografen bestimmt das Gefühl welches wir nachher als Betrachter des Fotos haben. Ob Hochzeitsfotografie, Portait- oder Familien Shooting, erst wenn Du Gänsehaut beim Anschauen der Bilder hast, weißt Du das die Momente gelungen sind und der Fotograf diesen besonderen Blick auf die Welt hat.

Als wir Paul kennenlernten hatten wir schon eine Menge über ihn gehört und auch ein paar Bilder gesehen, schon diese gefielen uns außerordentlich, weil sich seine Bilder von der klassischen Masse der Fotografien abheben. Wie besonders seine Fotos sind konnten wir nach dem Shooting sehen, er schafft es auf seine stille Weise, einzigartige Fotografien zu erstellen die mehr sagen als man in Worte packen könnte. Wer Paul noch nicht kennt, kann hier in unserem Interview viel mehr von ihm erfahren und einige seiner Fotos sehen.

Hochzeitsfotograf Paul Glaser
Hochzeitsmomente Fotocredit: Paul Glaser

1.  Paul, bitte erzähle uns bitte etwas über dich, wer bist Du, was machst Du, wie bist Du zur Fotografie gekommen?

Ich bin Paul Glaser, 32 Jahre jung. Geboren wurde ich im schönen Dresden, doch den Großteil meines Lebens habe ich jetzt in Görlitz verbracht. Wenn mich jemand fragt, sage ich, ich bin Görlitzer. Ich fühle mich wohl hier, habe hier mit meiner Freundin eine kleine Familie gegründet. Zur Fotografie bin ich relativ straight gekommen. Ich war schon immer kreativ. Als kleines Kind war ich wohl eher der „Nerd“ der sich lieber mit einer Drei ???-Kassette nach drinnen verzogen hat und gemalt hat, als draußen Fussball zu spielen. (Keine Angst, ich hatte aber auch echte Freunde zu der Zeit).

Mir war nach der Schule klar, dass ich einen kreativen Beruf erlernen möchte. Deswegen habe ich die Ausbildung zum gestaltungstechnischen Assistenten in Zittau absolviert und auch abgeschlossen. Nach der Ausbildung habe ich leider keinen Job gefunden und bin dann, ganz klassisch, im Callcenter in Görlitz gelandet. „Nur für ein Jahr“ habe ich mir damals gesagt. Nun, aus dem Jahr sind ganze sieben am Ende geworden. Zum Schluß war ich dort Projektleiter. Eine anstrengte, aber auch sehr lehrreiche Zeit.

Während dieser Zeit, es war im Mai 2011 habe ich ein Gewerbe als Fotograf angemeldet und auch meine erste Hochzeit fotografiert. Damals hatte die Cousine meiner Freundin geheiratet. Dann kam die Hochzeit eines Kollegen dazu, dann noch eine, und so weiter. Die ersten Aufträge für Firmen trudelten ein. Mittlerweile bin ich seit 2016 komplett selbstständig und fotografiere neben Hochzeiten auch Reportagen, Veranstaltungen oder mache Businessfotos für Firmen.

2. Paul, du gehörst ja zur kreativen Szene in Görlitz und bist immer wieder mit eindrucksvollen Portraitfotos in der Presse und Medien vertreten, Was macht deinen besonderen Blick aus – wie fängst du die Persönlichkeit deiner Modelle ein?

Nun, es fällt mir schwer das genau zu beschreiben. Ich kann eher wiedergeben, was andere über meine Arbeit sagen oder was sie mir als Feedback geschrieben haben: Ich bin ganz gut darin die Persönlichkeit eines Menschen wieder zu geben. Ich nehme mich selber beim fotografieren sehr zurück, bin eher still und beobachte viel. Ich höre zu. Ich denke, dass ist es, was einen großen Teil ausmachst.

Hochzeitsfotograf
Hochzeitsmomente Fotocredit: Paul Glaser

3. Paul, welche Fotoarbeiten kannst Du den Menschen in unserer Region anbieten, was ist dein Leistungsspektrum?

Ich fotografiere Hochzeiten und Portraits, aber vor allem auch Veranstaltungen und Reportagen für Firmen. Außerdem mache ich auch oft Fotos für Firmen wenn diese eine neue Website brauchen. Das können dann Interiour- oder Mitarbeiterfotos sein. Ich sage manchmal scherzhaft, dass ich alles fotografiere auch Familien, Kinder, Babys und manchmal auch Tiere. 😉

Hochzeitsfotograf Paul Glaser
Hochzeitsmomente Fotocredit: Paul Glaser

4. Kannst Du uns mehr aus deiner Praxis erzählen, wie läuft die Erstellung der Bilder bei dir ab, welche technischen Mittel nutzt Du?

Ich fotografiere mittlerweile mit spiegellosen Vollformatkameras. Natürlich habe auch noch einen ganzen Fuhrpark an verschiedenen Objektiven. Je nach Auftrag nehme ich aber immer nur das mit, was ich auch wirklich benötige. Meine Bilder arbeite ich hauptsächlich mit Adobe Lightroom. Nur in seltenen Fällen nutze ich Photoshop. Meine Bilder sichere ich Online und auf diversen Festplatten.

portrait fotografie paul glaser
Portrait Fotografie Paul Glaser, via instagram

5. Formate, Medien und Nutzungsrechte – Bereiche die im Zusammenhang mit der professionellen Fotoerstellung wichtig sind, erzähl uns bitte was wir da von Dir erwarten können?

Das ist immer unterschiedlich an und kommt auf den Auftrag an. In der Regel bekommen meine Kunden immer die bearbeiten Bilder in voller Auflösung. Natürlich ohne Wasserzeichen. Businesskunden müssen in der Regel zusätzlich je nach dem auch für Nutzungsrechte bezahlen, wenn diese gewerblich genutzt werden.

6. Studioarbeiten – Paul, wenn die Menschen dich nicht vor Ort buchen kommen Sie direkt zu Dir – Was kann dein Studio bieten und für welche speziellen Fotografien ist es ausgestattet.

Ich habe mir direkt in der Görlitzer Innenstadt ein kleines Studio eingerichtet. Das Studio nutze ich für Bewerbungsfotos und Businessfotos. Da nehme ich mir auch gerne eine halbe Stunde pro Kunde Zeit. Nach dem Shooting suchen meine Kunden sich dann selber doe Fotos aus welche ich anschließend bearbeite und zum Download freischalten. Ausgedruckte Foros gibt es bei mir nicht, da ich das, in Zeiten von Onlinebewerbungen nicht mehr zeitgemäß finde. Natürlich sind auch normale Portraitsessions möglich. Das einzige was ich nicht mache sind Passfotos – der Aufwand lohnt sich für mich nicht.

Mein Ziel ist es, den Hochzeitstag schon so echt und authentisch wie möglich zu fotografieren.

Hochzeitsfotograf Paul Glaser
Hochzeitsmomente Fotocredit: Paul Glaser

7.Der schönste Tag – Paul, warum sollten Paare zu Ihrem Hochzeitstermin einen professionellen Fotografer wie Dich buchen, was kannst Du leisten, bist du am Polterabend auch schon dabei und zu welchem Zeitpunkt sollte man Dich kontaktieren?

Mittlerweile fotografiere ich seit mehr als acht Jahren Hochzeiten. Ob in Görlitz, Dresden oder sogar in Indien – ich habe schon viel erlebt. Grundsätzlich bin ich in der Hochzeitssaison, das heißt von April bis Oktober erst ab 6 Stunden buchbar. Ich bleibe also wesentlich länger als für die üblichen Fotos von der Trauung und den Paarfotos.

Mein Ziel ist es, den Hochzeitstag schon so echt und authentisch wie möglich zu fotografieren. Gerne vom „Getting Ready“, das ist der Teil wo Braut und Bräutigam sich schick machen, bis spät Abends wenn auf der Tanzfläche die Post abgeht: Meine Kamera und ich sind immer mit dabei.

Dabei halte ich mich aber immer im Hintergrund. Ich fotografiere den Großteil des Tages ohne Blitz. Ich greife nicht ins Geschehen ein, gebe nur beim Brautpaarshooting ein paar wenige Anweisungen. Viele meine Paare sagen mir hinterher, dass sie mich gar nicht bemerkt haben.

Hochzeitsfotograf Paul Glaser
Hochzeitsmomente Fotocredit: Paul Glaser

Dann weiß ich, dass ich meine Arbeit richtig gemacht habe. Es geht an dem Tag nicht um mich, sondern darum, dass das Paar eine tolle Zeit zusammen mit seinen Freunden hat. So eine Hochzeit ist ein oft ein sehr emotionaler, auf jeden Fall aber sehr fröhlicher Tag und genau den will ich mit meinen Fotos festhalten – damit sich meine Paare dann auch noch in 20 oder 30 Jahren an den Tag erinnern können. Nach der Hochzeit bekommen meine Paare alle schönen Fotos in voller Auflösung in einer passwortgeschützen Onlinegalerie. Je nach gebuchten Paket gibt es dann noch Extras wie Prints, hochwertigen Fotobüchern oder auch eine Photobooth.

Ich bin ziemlich gut gebucht als Hochzeitsfotograf in der Region und die Termine sind oft weit im Voraus vergeben. Alleine für das Jahr 2020 habe ich schon acht Termine fest im Kalender stehen, das heißt ein Jahr im Voraus sollte es schon sein.

Hier kannst Du Paul Glaser folgen

Portrait- und Werbefotografie: glaserfotografie.de
Hochzeitsfotografie: paulglaser.de
facebook: www.facebook.com/PaulGlaserFotografie
Instagram @_paulglaser
Paul Glaser
Jahnstraße 4
02828 Görlitz
+49 178 147 07 87

Folgen und Mitmachen

Tipps für die Region in unserer Community Ausflugstipps in der Oberlausitz