Jedes Jahr ein neuer Fotokalender mit strahlenden Görlitz Motiven
Der jährliche Fotokalender von Görlitz zeigt auf zwölf Seiten die Einzigartigkeit der Perle Niederschlesiens in seinen schönsten Motiven. Neben historischen Görlitzer Gebäuden werfen Sie einen Blick auf idyllische Landschaften. Den Görlitz Kalender gibt es in verschiedenen Formaten. Gleichzeitig verziert er verschiedene Räume. Die Kalender der Europastadt Görlitz an der Neiße beeindrucken mit einer Vielzahl an Motiven, aus der historischen Altstadt und verschiedenen Sehenswürdigkeiten oder ganz besonderen Ansichten. Dazu zählen beispielsweise der Flüsterbogen und das Biblische Haus. Wir stellen Ihnen hier die schönsten Görlitz Kalender vor :
Die 9 schönsten Görlitz Kalender
Hier seht ihr unsere Auswahl aus den schönsten Fotokalender mit Motiven der Stadt Gölitz:
Kalender über die Filmstadt Görlitz
Görlitz ist bis weit über die Grenzen des Landes Sachsen als Filmstadt bekannt. Die schönsten Filmmotive zeigt der Filmkalender Görlitz, auf 12 Kalenderblättern sehen sie eindrucksvolle Filmmotive aus Görlitz.
- QUALITÄT - Hochwertiger Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven auf lichtbeständigem Bilderdruckpapier, robuste Spiralbindung.
- NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.
- PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.
Baudenkmäler, Natur und Kultur in Görlitz vereint
Ein qualitativ hochwertigen Görlitz Kalender bestehen in der Regel aus 14 Seiten. Davon stellen zwölf Blätter die Monate dar. Zudem existieren ein Vorwort und eine Schlussseite, auf der Sie alle Bilder im Kleinformat sehen. Die schöne Stadt in Niederschlesien bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Auf den Fotos erkennen Sie beispielsweise die Peterskirche in Görlitz oder den pittoresken Tierpark. Des Weiteren befinden sich Fotografien des historischen Nikolaifriedhofs, der Dreifaltigkeitskirche oder des Heiligen Grabs im Wandkalender. Diesen erhalten Sie in unterschiedlichen Größen und Formaten, wobei sich das Querformat als gängig erweist.
Görlitz Kalender gibt es in den Größen A5, A4 oder A3. Aufgrund eines eingearbeiteten Aufhängers besteht die Möglichkeit, den Terminkalender an einem Nagel oder Haken zu platzieren. Ebenso stellen Sie ihn problemlos auf einen flachen Untergrund. Hierfür eignen sich speziell die hochwertigen Tischkalender.
Bestseller der Görlitz Wandkalender 2023
Die Lieblingsmotive im Görlitz Kalender
Zu den Hauptmotiven der Wandkalender gehört die bekannte Peterskirche in Görlitz. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul besitzt ein Turmpaar, das über der historischen Altstadt thront. Dadurch erkennen Touristen das sakrale Gebäude weithin über das Neißetal. Die pseudobasilikale Hallenkirche zählt zu den sehenswerten Anziehungspunkten in der geteilten Stadt in der Oberlausitz.
Des Weiteren hält die Mehrzahl der Kalender den Dicken Turm auf einem Bild fest. Die Sehenswürdigkeit nennen die Einheimischen auch Frauenturm. Er fungiert als wichtiger Bestandteil der historischen Stadtbefestigung. Seiner massiven Bauweise verdankt der Turm, dessen Höhe bei 46 Metern liegt, seinen Namen. In früherer Zeit besaß die Stadt vier Wehrtürme. Neben dem Frauenturm existieren heute der Nikolaiturm und der Reichenbacher Turm.
Oftmals finden Sie in den Wandkalendern ebenfalls eine Abbildung des Biblischen Hauses. Das Bürgerhaus befindet sich in der historischen Altstadt und erhielt seinen Beinamen aufgrund der sakralen Reliefs. An der Fassade des ersten und zweiten Obergeschosses prangen Bildnisse aus dem Buch Gottes. Die Bilder stammen aus dem Alten und Neuen Testament und symbolisieren beispielsweise:
- Marias Verkündigung,
- die Geburt von Jesus Christus,
- die Taufe Christi,
- das letzte Abendmahl
- sowie die Kreuzigung.
Zu den häufig abgebildeten Profanbauten im Wandkalender zählt das Waidhaus. Das älteste Haus in Görlitz nennen die Einheimischen auch Renthaus. Zahlreiche Umbauten sorgten dafür, dass der Bau unterschiedlichen Zwecken diente. Sein heute bekannter Name stammt aus der Zeit, als das Gebäude als Lager für die Färberpflanze Waid fungierte.
Fotokalender Görlitz
Erwerben Sie einen Wandkalender von Görlitz, lohnt es sich, im Vorfeld die verschiedenen Bilder zu betrachten. Auf der Rückseite der Artikel erkennen Sie die Fotografien im Kleinformat. Dadurch sehen Sie, an welchen Abbildungen Sie sich das ganze Jahr über erfreuen. Vorrangig bewähren sich größere Kalender, da Sie auch Details ohne Schwierigkeiten erkennen.Zudem blättern Sie die Blätter besser durch, um die Schärfe der Fotos zu beurteilen. Gefallen Ihnen die Motive, verführen sie beispielsweise zu einem späteren Besuch in der geteilten Stadt an der Neiße.