Abenteuer Campingplatz – Natur und viel Freiheit
Wer für einen Campingurlaub bei uns in der Lausitz vorbeischaut, dem empfehlen wir die Stadt Görlitz und ihre Umgebung bei der Wahl des Campingplatzes etwas näher in den Fokus zu rücken. Die Lausitz ist eine der schönsten und abwechslungsreichsten Regionen Deutschlands und die Stadt Görlitz wird euch richtig begeistern. Ob Kurzurlaub oder auf Durchreise, ob mit Zelt, Caravan oder Wohnwagen, Görlitz hat mit so einigen außergewöhnlichen Campingplätzen aufzuwarten. Wir zeigen euch hier, wo ihr die schönsten Campingplätze rund um Görlitz findet und was diese euch zu bieten haben.
Wir zeigen Euch hier:
Campingplatz Kühlhaus Görlitz
Der Campingplatz am Kühlhaus Görlitz liegt mitten in einem Wäldchen am Loenschen Park und ist alles andere als gewöhnlich. Am Kühlhaus Görlitz treffen unkomplizierte Übernachtungsmöglichkeiten auf angesagte Görlitzer Kunst- und Kulturszene und das in einer einmaligen Naturlage in direkter Nähe urbaner Industriekultur.

Der Campingplatz Kühlhaus liegt im Görlitzer Stadtteil Weinhübel, er ist mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar. Die Nähe zur Stadt bietet gute Möglichkeiten Görlitz zu erkunden und wer noch mehr Natur möchte ist in nur 10 Minuten an den Badestränden des Berzdorfer See. Der Campingplatz verfügt über 30 Stellplätze für Zelte und andere, wirklich kreative Schlafunterkünfte der besonderen Art:
Das bietet euch der Campingplatz Kühlhaus:
→ Zeltplatz in der Natur
→ Stellplatz für Wohnmobil oder Caravan
→ Safarizelte bis max. 4 Personen
→ Garagenhostel
→ 2-Bett Zi im angesagten DDR-Flair
Adresse:
Camping am Kühlhaus Görlitz
Am Bahnhof Weinhübel 2, 02827 Görlitz
Telefon: >03581 429926
→ kuehlhaus-goerlitz.de
Campingplatz Rosenhof
Im Sport- und Freizeitparadies Rosenhof in Görlitz gibt es mehrere Stellplätze für Wohnwagen oder Caravan Fahrzeuge und auch für Zelte. Der Campingplatz liegt in der Görlitzer Südstadt, in Nähe der Promenadenstraße Richtung Landeskrone.

Der Rosenhof ist ein bekannter Görlitzer Freizeithof mit einer Reitanlage, Pferden, einem Fitness-Studio und einem Restaurant. Im Rosenhof befindet sich auch ein Indoor Spielplatz für Kinder, das Kinder-Spiele-Land. Der Campingplatz liegt ruhig hinter dem Objekt im Grünen, mit freier Sicht auf die Südstadt umgeben von Wiesen und Pfedekoppeln. Eine Reservierung ist auf diesem Campingplatz nicht notwendig. Die Lage gestattet Ausflüge in die Görlitzer Altstadt und Innenstadt mit der Görlitzer Straßenbahn die in 4 Minuten zu erreichen ist.
Das bietet euch der Campingplatz Rosenhof:
→ Zeltplatz, Wohnmobil und Caravan
→ Brötchenservice
→ Restaurant
→ Kinderspielplatz
→ Sportmöglichkeiten
Adresse:
CAMPING am Rosenhof Görlitz
Geschwister-Scholl-Straße 15, 02827 Görlitz
Telefon: 03581 74820
→ rosenhof-goerlitz.eu/camping
Weitere Campingplätze rund um Görlitz
Ihr findet in Görlitz und der Umgebung noch weitere meist etwas kleinere Campingplätze, bzw. Stellplätze für Wohnwagen und Caravan.
Pension PicoBello – 2 Stellplätze für Camper
Uferstraße 32, 02826 Görlitz Tel. 03581 420010 (Bitte reservieren)
Strom und Wasser, keine Entsorgung
Hafen Berzdorfer See – 10 Stellplätze für Camper
Reservierung im Hafencafé Berzdorfer See, Hafenstraße 100 02827 Görlitz
Hier stehen zehn Stellplätze für Caravan und Wohnmobile direkt am Hafen zur Verfügung. Der Berzdorfer See befindet sich südlich von Görlitz. Strom und Wasser, Entsorgung
Ferienwohnung „Gästehaus am Hothertor“ – 3 Plätze für Zelte
Nikolaigraben 17, 02826 Görlitz
„Radfahrer-Campingplatz“ Es gibt drei Berg- und Wanderzelte, eine Grill- und Sitzecke, sanitäre Einrichtungen und freies WLAN.
Stellplatz am Ferienhaus Grasse – 5 Stellplätze
Familie Grasse bietet insgesamt 5 Caravan Stellplätze an. Strom und Wasser, keine Entsorgung
Neiße Camp – Zeltplatz & Campingplatz
Görlitzer Str. 72, 02929 Rothenburg/Oberlausitz
Der Zeltplatz liegt direkt am Oder Neiße Radweg zwischen Görlitz und Bad Muskau. Strom und Wasser, Entsorgung
Freizeit- und Campingpark Thräna
Zum Wildgehege 1, 02906 Hohendubrau
Der Campingpark Thräna befindet sich am Wildgehege Thräna. Strom und Wasser, Entsorgung
Erholungsgebiet Biehainer Seen
Zum Waldsee 11, 02923 Horka
In Biehain am See erwartet euch ein Zeltplatz, Caravan und Wohnmobile Stellplätze. Strom und Wasser, Entsorgung
Campingplatz Reck
Warthaer Dorfstraße 5, 02694 Malschwitz
Der Campingplatz Reck in Malschwitz liegt direkt am Olbasee. Strom und Wasser, Entsorgung
Was Camper in Görlitz erwarten dürfen
Görlitz überzeugt, besonders wenn man etwas länger bleibt. In einer der schönsten Städte Deutschlands erwarten Besucher in Görlitz Sehenswürdigkeiten aus den unterschiedlichsten Zeitepochen, Museen, historische Stadteile und beeindruckende Sakralbauten. Aber auch das Umland hat so einiges zu bieten. Weite Landschaften und historische Städte, die zentrale Lage im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen bietet auch für längere Camping-Aufenthalte jede Menge Möglichkeiten.
Bei einem Campingurlaub könntet ihr das besuchen:
- Berzdorfer See
- Im Zittauer Gebirge: Jonsdorf, Waltersdorf
- In Polen: Isergebirge, Karpacz, Bad Flinsberg
- In Tschechien: Liberec und der Berg Jeschken
Über Görlitz
Görlitz ist die östlichste Stadt in Deutschland und die größte Stadt in der Oberlausitz, hier leben ca. 57.000 Menschen. Görlitz liegt an der Neiße mit direkter Grenze zu Polen. Durch die Grenze ist die heutige Europastadt im Osten durch den Fluss getrennt. Seit 1998 bilden Görlitz und Zgorzelec eine Europastadt. Im Zweiten Weltkrieg blieb Görlitz verschont von Zerstörungen. Die historische Altstadt lässt zahlreiche mitteleuropäische Baustile erkennen, wie Spätgotik, Renaissance und Barock. Görlitz bezaubert mit einer fast vollständig erhaltenen historischen Altstadt und vielen einzigartigen Gründerzeitvierteln.
Insgesamt gibt es über 4.000 restaurierte Kultur- und Baudenkmäler in Görlitz. Aus diesem Grund erhielt die Stadt die Bezeichnung „flächengrößtes zusammenhängendes Denkmalgebiet Deutschlands“. Durch das einzigartige Stadtbild ist Görlitz ein beliebter Filmdrehstandort.
3 Tipps, was ihr bei einem Campingurlaub in Görlitz sehen solltet:
Heilige Grab
Zu den vielen Sehenswürdigkeiten, die von den Campingplätzen in Görlitz gut erreichbar sind, zählt auch das Heilige Grab. Es handelt sich um einen Teil des Ensembles aus der Kirche St. Peter und Paul. Mittelalterliche Frömmigkeit gepaart mit einer interessanten Landschaftsarchitektur kommen zum Ausdruck. Die Heilig-Grab-Anlage besteht aus dem Salbhaus, der Grabkapelle und einer Doppelkapelle. Hierbei handelt es sich um eine Nachbildung der Grabeskirchen aus Jerusalem. Dieser Ort erinnert an das Leben, Leiden und die Auferstehung Jesus.
Jakobsweg
Der polnische Jakobsweg trifft auf den ökumenischen Pilgerweg in Görlitz. Zusätzlich gibt es den Rhön-Jakobsweg und den Zittauer Jakobsweg. Pilger aus aller Welt nutzen diese, um durch Europa bis nach Santiago de Compostela zu wandern. Wer auf Campingurlaub in Görlitz ist, hat die Möglichkeit, sich diese Wege anzusehen bzw. sie ein Stück zu pilgern.
Berzdorfer See
Der Berzdorfer See gehört zu den gefragten Ausflugszielen beim Camping in Görlitz. Mit 1.000 Hektar und einer Tiefe von 72 Metern kommen Wassersportler auf ihre Kosten. Eine hohe Wasserqualität zeichnet den See aus.
2 Tipps, für die Freizeit mit Kindern beim Familiencamping:
Tierpark Görlitz
Der Naturschutz-Tierpark Görlitz hat begehbare Gehege, um die Tiere hautnah zu erleben. Zu den Highlights im Park zählen das tibetische Dorf, der Haustierspielplatz, die Entdeckerscheune und der Bauernhof.
Pionier Eisenbahn Görlitz
Seit über 40 Jahren fährt die Oldtimer Eisenbahn im Park neben der Landskron-Brauerei ihre Runden. Rundfahrten gibt es regelmäßig und ein Kletterwald bietet die Chance, sie körperlich zu betätigen, bevor es zurück auf den Campingplatz Görlitz geht. Weitere Ausflugsziele gibt es über die Touristeninformation, zu erfahren: