Soviele wir nirgends in der Oberlausitz - Cunnewalder Umgebindehäuser
Der kleine Erholungsort Cunewalde liegt malerisch in einem Tal des Lausitzer Berglandes, zwischen den Bergen Bieleboh und Czorneboh im Landkreis Bautzen. Am schmalen Cunewalder Wasser schmiegen sich schön hergerichtete kleine Häusschen an den Ort. Cunewalde gehört sicher zu den schönsten Gemeinden der Oberlausitz, und das nicht nur wegen seiner vielen wundervoll erhaltenen Umgebindehäuser, diese findet man hier so oft wie nirgendwo in der Oberlausitz.
In Cunewalde kann man Wandern, Urlaub machen oder im Erlebnisbad baden. Das Dorf ist mit über 11 Kilometern Länge das längste Dorf Deutschlands und Cunewalde hat noch mehr Superlative zu bieten. Welche das sind und was Euch noch im beliebten Ausflugsort Cunewalde erwartet, erfahrt ihr hier.
Die Gemeinde Cunewalde ist ein staatlich anerkannter Erholungsort, 4650 Menschen wohnen hier, die Gemeinde unterteilt sich in die vier Ortsteile; Cunewalde, Halbau, Schönberg (sorb. Šumbark), Weigsdorf-Köblitz (Wuhančicy-Koblica). Der besonderen Lage hat es der Ort Cunewalde zu verdanken, das er wohl zu den schönsten Ausflugszielen der Oberlausitz gehört. Landschaftlich in der malerischen Umgebung des Oberlausitzer Berglandes gelegen, finden Besucher in Cunewalde milde klimatische Bedingungen und eine besonders gute Luftqualität. Wanderfreunde können hier die vier Rundwanderwege des „Äberlausitzer Kleeblatt“ bewandern.
Cunewalde Erholungsort im Oberlausitzer Bergland
Das Dorf Cunewalde ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Wanderungen und Fahrradtouren, hier kann man die Hänge der Czorneboh-Bergkette entdecken oder vom Aussichtsturm auf dem Bieleboh einen weiten wundervollen Fernblick in das Oberlausitzer Bergland bis ins Nordböhmische geniessen. Das lieben Tagesgäste und auch Urlauber an diesem Ort. Von der Ortsmitte Cunewaldes wandern sie in nur 40 Minuten bis zum ältesten steinernen Aussichtsturm der Oberlausitz auf dem nahegelenen Berg Czorneboh.
Touristen und Interessierte finden in Cunewalde auch ein Erlebnisbad, die größte Dorfkirche Deutschlands, den Schlosspark Polenzpark, den Umgebindehaus-Park Cunewalde und ein Kfz- und Technik-Museum. Dabei ist der Ort Cunewalde sehr gut und schnell zu erreichen, nur 80 Kilometer von der Landeshauptstadt Dresden, nur 14 Kilometer von Bautzen und 37 Kilometer von Görlitz entfernt ist Cunewalde sowohl mit dem eigenen Pkw als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein beliebtes Ziel für einen Tagesausflug.
Das Freibad Cunewalde bietet Badevergnügen für Jung und Alt auf über 850 m² Wasserfläche. Für kühlere Tage sogar mit einem solarbeheizten Becken. Das Erlebnisbad hat 2 Becken, mehrere Rutschen und ist behindertengerecht, für die Kleinsten gibt es eine Spiellandschaft und für Internet sorgt freies Wlan. Das wunderschön angelegte Bad ist ein Besuchermagnet, es gibt Vorteils-Eintrittskarten, ein Radler-Ticket und parken können Sie hier kostenfrei.
Erlebnisbad Cunewalde
Am Sportzentrum 11, 02733 Cunewalde
Die Autocross-Rennstrecke Matschenberg liegt im Cunewalder Ortsteil Weigsdorf-Köblitz. Die Rennstrecke besteht seit 1979 und ist seit 1999 einer der Austragungsorte der Europäischen und Deutschen Autocross EM. Wer einmal am Matschenberg stand wird wiederkommen, sagt uns ein langjähriger Besucher und schwärmt auch von den Rennen in der ehemaligen DDR. Die Offroad Strecke die weit über Sachsens Landesgrenzen bekannt ist, hat eine Länge von 820 Metern mit einem Höhenunterschied von 30 Metern.
MC Oberlausitzer Bergland e. V. im ADAC
Oberlausitzer Str.13
02733 Cunewalde
www.matschenberg.de
Hier finden Besucher auf einer Ausstellungsfläche von 450 m² über 70 Ausstellungstücke an Oldtimerfahrzeugen aus dem regionalen Fahrzeugbau der Zeit vor 1954 und den DDR-Zeiten. Der Verein organisiert Oldtimer-Treffen und gemeinsame Ausfahrten und Ausflüge.
Kraftfahrzeug- und Technik-Museum
Cunewalde, Czornebohstraße 2
www.oldtimermuseum-cunewalde.de
Cunewalde ist ein Ort der Umgebindehäuser und das nicht nur weil es besonders viele original hergerichtete Umgebindehäuser im Dorf gibt, viele sind auch noch bewohnt. Auch der Umgebindehaus-Park widmet sich dem Thema Umgebindehaus und stellt besonders zeigenswerte Objekte in einem Maßstab von 1:5. Dargestellt werden vorhandene aber auch historisch abgerissene Nachbildungen von besonders schönen Umgebindehäusern.
In diesem kleinen historisches Faktorenhaus finden Besucher eine Ausstellung von historischer Zimmermannswerkzeuge aus verschiedenen Zeitepochen. Besucher melden sich dazu in der Gaststätte „Kleene Schänke“.
Zimmermanns-Ausstellung
Kleene Schänke
Cunewalde, Erlenweg 14
Hauptstraße 97
02733 Cunewalde
www.cunewalde.de
Möchtest Du den Landkreis Bautzen mit der Familie und den Kindern entdecken, eröffnen sich Dir…
Die Grundmauern des Schlosses Hoyerswerda gehen zurück auf das 13. Jahrhundert. Damit handelt es sich…
Unser Ausflug nach Bolesławiec und die Bunzlauer Sehenswürdigkeiten Das polnische Bolesławiec (Bunzlau) in Niederschlesien ist…
Einzigartige Schlossanlage am Rande der Königshainer Berge Der Wind duftet herrlich nach frischer Landluft, es…
Fahrradtour zur Blaue Lagune – Jauernick-Buschbach – Runde von Hagenwerder Diese Fahrradtour rund um den…
Erlebnisse rund um Ebersbach-Neugersdorf Die Kleinstadt Ebersbach-Neugersdorf befindet sich in der südlichen Oberlausitz, genau gesagt…