Solar-Campinglampen benötigen weder Strom noch Batterien. Sie laden sich mithilfe eines Solarpaneels bei Sonnenschein auf und speichern die Energie. Wir haben wiederaufladbare Solarlampen gecheckt und die derzeit besten Outdoor-Leuchten mit Solarpaneel zum Camping miteinander verglichen. Wir zeigen wichtige Kaufdetails und Eigenschaften die eine wertiges Modell haben sollte.
Redaktionstipp Solar Campingleuchte im Retro Design
Was bei Solar-Campinglampen zu beachten ist:
- Arten: Solar-Campinglampen erhalten Nutzer in Form von Stand- und Hängeleuchten, Taschenlampen oder Solarstrahlern. Mitunter lassen sie sich unkompliziert mit einer Fernbedienung steuern.
- Dual-Power-System: Bei diesen Modellen betreiben Nutzer die Lampe mit Sonnenenergie und optional mit Akku oder Batterien. Ein USB-Anschluss erlaubt bei den meisten Produkten das Aufladen über den Netzstrom. Dadurch gewährleisten sie auch an trüben Tagen den reibungslosen Einsatz.
- Kurbel-Solar-Laternen: Ebenso erhältlich sind Solar-Leuchten mit Kurbel. Zum Aufladen des Kondensators oder des Akkus müssen Anwender diese längere Zeit drehen. Kurbeln sie eine Minute, erzeugen sie Energie für 6 bis 60 Minuten Beleuchtung.
- Funktionalität: Viele Solar-Campingleuchten haben nützliche Funktionen wie mehrere Lichtmodi, Bewegungsmelder oder einen Dimmer. Mitunter lassen sie sich dank eines verstellbaren Griffs als Taschenlampe oder Laterne nutzen. Geräte mit USB-Anschluss eignen sich als Powerbank zum Aufladen des Smartphones. Ein SOS-Licht blinkt im Falle einer Notsituation, um auf sich aufmerksam zu machen.
Unsere empfohlenen Solar-Campinglampen
Unsere Redaktionsempfehlung zeigt Lampen mit Solarpanel für den Campingplatz die besonders beliebt sind und bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen haben. Unsere Auswahlkriterien für diese Produkte richten sich nach Bewertungen und Qualität.
- 💡【3 Auflademöglichkeiten】Unsere LED-Campinglaterne verfügt über einen eingebauten 3000-mAh-Akku und verfügt über 3 Stromversorgungsmodi - das mitgelieferte Micro-USB-Ladekabel oder das...
- 💡【Camping Laterne oder Taschenlampe】Die wiederaufladbare Solarlaterne verfügt über vielseitige 2-in-1-Laternen- und Taschenlampenmodi. Wenn Sie als zusammenklappbare Laterne verwenden, ziehen...
- 💡【Zusammenklappbar für Tragbare Geräte】Die LED-Laterne ist bei zusammengeklappter Konstruktion kompakt und lässt sich leicht transportieren und lagern, ohne viel Platz zu beanspruchen. Zwei...
- 【3-in-1 camping lampe】Dies ist eine multifunktionale tragbare solar campinglampe dient als Campingleuchte, Taschenlampe, Powerbank. Jede Laternen mit jeweils 12 LEDs und kann eine Helligkeit von...
- 【3 Stromversorgungsmethoden】Außer der Lademethode mit USB-Kabel unterstützt diese LED Campinglaterne auch Solarenergie und Handkurbeln. benutzt es Solarverkleidungen des hochwertigen Ein-Grad...
- 【Faltbares & Flexibles Design】 Diese Faltbare Laterne Led lässt sich durch Hochziehen einschalten und durch Herunterdrücken ausschalten. Kein Knopf erforderlich. kompakt im Design, nehmen Sie...
- 【Multifunktionale Campinglampe】Dieser multifunktionale 3 in 1 tragbare solar campinglampe kann als Campinglampe, Taschenlampe, Powerbank. Perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Angeln,...
- 【Ausreichende Helligkeit】Die Camping Laterne helligkeit erreicht bis zu 350 Lumen. Das hauptlicht hat eine 360° gleichmäßige weiche lichtabstrahlung, die für helligkeit ohne blendung sorgt....
- 【4 Leuchtmodi】Diese Camping Lampe hat 4 leuchtmodi: Starkes Licht, Gedimmtes Licht, Blitz, Langer Schuss. Eine taste zur steuerung verschiedener modi, um Ihre anforderungen vollständig zu...
- 🔦【Faltbares & Tragbares Design】Tragbar und dauerhaft, Extrem handlich und platzsparend, sehr leicht und die stabile Griffe, macht es zu einem perfekten Begleiter für Outdoor-Aktivitäten wie...
- 🔦【3 Beleuchtungsmodi】Es gibt drei Lichtmodi, einschließlich niedriges/hohes Helligkeitsgrad und SOS Blinkmodus, die auch im Notfall den meisten Ihrer Anforderungen entsprechen. Nur 1 Knopf...
- 🔦【Einfach zu aufladen】 Dank des eingebauten Solarpanels, kann die praktische Camping Lampe direkt von der Sonne oder mit einem Micro USB Kabel aufgeladen werden, ohne dass ein proprietäres...
- ✨【4 Stromversorgungen, immer Strom anhalten】 Die Zpincsipo Notfalllampe wird mit 4 Strommethoden geliefert, einschließlich Handkurbel, Solarenergie, 3000 mAh interner Akku und...
- ✨【Wiederaufladbare 3000mAh Akku-Powerbank und 4 Batterie-Statusanzeigen】 Das Licht verfügt über einen eingebauten 3000 mAh Li-Ionen-Akku, der mit dem mitgelieferten Typ-C-Kabelanschluss...
- ✨【Kurbel-Telefon-Ladegerät + Lichtquelle für den Notfall】 Während des Sturms haben Sie Strom und Telefondienst verloren, lädt es das Telefon auf, um Notfälle und andere notwendige Anrufe...
Bestseller der solarbetriebenen Campingleuchten
In dieser Auswahl zeigen wir beliebte Leuchten mit Solarmodul zum Campen sortiert nach Preis und Aktualität, diese Sortierung kann bei der Kaufentscheidung unterstützen, wenn vorher noch kein Produkt gefunden wurde.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- leuchten dank Sonnenenergie
- keine Batterien oder Netzstrom notwendig
- einfache, sichere Handhabung
- leichte, kompakte Bauweise
- unkompliziertes Handling
- flexibler Einsatz
Nachteile:
- das Aufladen funktioniert nur bei ausreichender Sonneneinstrahlung
- Geräte haben mitunter eine geringe Helligkeit
Kaufratgeber Solar-Campinglampen
Größe
Erhältlich sind Modelle in unterschiedlichen Größenordnungen. Speziell fürs Campen eignen sich Minis, die nicht größer als 15 Zentimeter sind. Klapp- oder aufblasbare Varianten nehmen im Rucksack wenig Platz weg. Sie haben ein geringes Gewicht und überzeugen dennoch mit hoher Funktionalität.
Beschaffenheit
Solar-Campinglampen wiegen wenig, sind robust konstruiert und bestehen aus bruchsicheren Materialien. Die meisten Hersteller verbauen langlebigen ABS-Kunststoff. Ebenso erhältlich sind Lampen mit Metallgerüst. Diese sind zwar sehr stabil, jedoch wesentlich schwerer, sodass sie sich vorwiegend zur stationären Anwendung eignen.
Ein wasserfestes Design verhindert Schäden am Gerät durch Regen und Schnee. Teilweise halten sie einem Untertauchen für mindestens 30 Minuten bei bis zu 1,5 Metern (IP 68) stand. Modelle mit Schutzklasse IPX4 sind geschützt vor Spritzwasser. Varianten mit IPX5 trotzen Strahlwasser.
Sonnenpaneel
Damit die Lampe ausreichend Energie aus dem Sonnenlicht erzeugen kann, braucht es ein großes Solarpaneel. Dieses befindet sich auf der Oberseite. Wichtig ist es, die Lampe tagsüber an einer sonnenexponierten Stelle zu platzieren, damit sich die Batterien komplett aufladen können.
Akku
Damit die Lampe zuverlässig funktioniert, achten Nutzer auf einen leistungsfähigen Akku mit mindestens 1.400 bis 2.500 Milliamperestunden. Dieser speichert tagsüber die generierte Sonnenenergie und gibt sie bei Dunkelheit ab.
Leuchtdauer
Um die Solar-Leuchte beim Campen einzusetzen, empfehlen sich Modelle mit langer Leuchtdauer von mindestens 5 bis 10 Stunden. Damit leuchten Nutzer problemlos einen Abend lang das Zelt aus. Gut zu wissen: Hersteller geben bei den Produktbeschreibungen die maximale Leuchtdauer an. Diese bezieht sich jedoch immer auf die geringste Helligkeit. Je heller die Lampe strahlt, desto mehr Energie verbraucht sie.
LEDs
Die Lebensdauer hochwertiger Leuchtmittel liegt bei etwa 50.000 Stunden. Um eine ausreichende Leuchtstärke zu erreichen, haben die Geräte mehr als zehn LEDs. Lampen mit weniger Leuchtdioden erzeugen nur einen geringen Lichtschein. Sie eignen sich hauptsächlich für die Beleuchtung kleiner Bereiche mit stimmungsvollem Licht. Nachtwanderer benötigen Varianten mit 36 ultrahellen LEDs.
Helligkeit
Einfache Solarmodelle haben im Schnitt 30 bis 100 Lumen. Damit ist das Licht deutlich dunkler als bei herkömmlichen Campinglampen. Es reicht aus, um ein Zelt notdürftig zu beleuchten oder ein dauerhaftes Notsignal einzustellen. Damit die Leuchte ausreichend Licht abgibt, sollte sie mindestens 150 Lumen haben. Um den Stellplatz auszuleuchten, empfehlen sich Campinglampen mit 300 bis 600 Lumen.
Handhabung
Die meisten Leuchten haben nur einen Knopf, um durch alle Modi zu navigieren oder das Licht zu dimmen. Das macht den Einsatz unkompliziert. Empfehlenswert sind Modelle mit Leuchtknopf. Im Dunkeln wissen Nutzer dadurch genau, wo die Lampe ist und wo sie drücken müssen.