Luxus beim Campen wird durch die umfangreiche Zubereitung von Speisen geboten. Wer ausgiebig kochen kann, wird seinen Urlaub in der freien Natur noch intensiver genießen. Für diesen Zweck werden Campingküchen geboten. Campingküchen werden für Wohnmobile, Wohnwagen, Campingplätze und sogar Backpacker angeboten, die nicht auf selbstgemachte Kost verzichten wollen. Das richtige Modell lässt sich über bestimmte Auswahlkriterien finden. Wir zeigen zusammenklappbare mobile Campingküchen und haben uns dazu die besten Zeltküchen für den Outdoor-Einsatz für Euch angesehen und empfehlenswerte ausgewählt.
Darauf müsst Ihr beim Kauf einer Campingküche achten:
- Material: Wählt einen Hersteller der witterungsfeste Rahmen aus Aluminium zum Einsatz bringt. Für die Arbeitsflächen ist es Hartholz, das modellabhängig auf unterschiedliche Weise bearbeitet sein kann. Es sollte sich um qualitativ hochwertige Materialien handeln.
- Stand: Die Campingküche sollte über verstellbare Standfüße verfügen, falls es sich nicht um eine Boxversion handelt. Dadurch lässt sich der Stand auf unebener Fläche ausgleichen, damit es nicht zu Unfällen oder Beschädigungen beim Kochen kommt.
- Gewicht: Das Gewicht der Campingküche sollte vor dem Kauf gecheckt werden, damit sie nicht zu schwer wird. Modellabhängig liegt das Gewicht zwischen 10 und 15 kg, seltener weniger. Vor allem als Backpacker sollte auf leichte Modelle gesetzt werden, damit die Campingküche nicht zu einer Belastung wird.
Empfohlene faltbare Outdoor-Küchen zum Zelten & Camping
Diese Auswahl an faltbaren Campingküchen empfiehlt unsere Redaktion, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert. Die hier aufgeführten Produkte haben bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen und sind durch Anzahl der Käufe und positive Bewertungen aufgefallen.
Unser Redaktionstipp zeigt die Campart Granada eine beliebte Zeltküche in diesem Jahr.
Vorteile und Nachteile die uns aufgefallen sind
Vorteile
+ geräumig
+ oft mit Außenzelt
+ wetterfeste Materialien
+ simpler Aufbau
Nachteile
– Qualitätsunterschiede möglich
- 𝐏𝐑𝐎𝐃𝐔𝐊𝐓-𝐇𝐈𝐆𝐇𝐋𝐈𝐆𝐇𝐓𝐒: Campingküche für Camping und Outdoor Aktivitäten. Auch für den Garten oder zu Hause eine praktische Alternative. Schnell auf-...
- 𝐆𝐄𝐄𝐈𝐆𝐍𝐄𝐓 𝐅Ü𝐑: Camping , Party, Essen, Buffet, Bankett, Wintergarten, Garage/Werkstatt, Balkon/Terrasse
- 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆: Der Campingschrank bietet mit seinen vielen Ablageflächen und Stauräumen genügend Platz für Kochutensilien und Vorräte. Die obere Ablage eignet sich...
- 【Einfach zu bauen】TIMBER RIDGE faltbarer Campingschrank lässt sich ohne Werkzeug aufstellen und mit seinen vier verstellbaren Beinen leicht zusammenklappen.
- 【Hochwertiges Material】Der leichte Klappschrank ist aus beschichtetem Aluminium und Polyester gefertigt, robust und von guter Qualität. Der atmungsaktive Netzvorhang und das Rückfenster...
- 【Tragbar & Kompakt】Camping Faltschrank wiegt nur 8,0 kg, kann aber bis zu 30 kg tragen. Die Tragetasche ist bequem zu tragen oder zu transportieren. Timer Ridge Camping Schrank ausgeklappt: 60 x...
- ✅ Kompakt & leicht: faltbare Campingküche mit einfachem Stecksystem; schnelles und einfaches Aufbauen und Abbauen; zusammengeklappt besonders kompakt und handlich; mit praktischer Tragetasche
- ✅ Viel Stauraum: kleiner Campingschrank mit viel Platz für Küchenutensilien wie Töpfe, Geschirr und Besteck; Schrank mit Reißverschluss verschließbar; große Arbeitsplatte zum Zubereiten von...
- ✅ Sicherer Stand: Küche für Outdoor Freizeitaktivitäten geeignet; verstellbare Füße zum Ausgleichen von kleinen Unebenheiten; für Camping, Zelten, Picknick oder Garten
Weitere beliebte Campingküchen
In dieser Übersicht der Campingküchen zeigen wir euch Produkte sortiert nach Preis und Aktualität um euch bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.
Test und Bewertungen bei Campingküchen
Outdoortest.info testet die Fritz Berger Küchenbox Deluxe – abgerufen 21.03.2023 – Hier ansehen
Ratgeber zu Campingküchen
Typen und Varianten
Bei der Auswahl einer Campingküche ist der Typ von größter Bedeutung. Campingküchen werden in einer Vielzahl von Typen angeboten, die sich für unterschiedliche Campingvarianten anbieten. Vor allem der Unterschied zwischen Modellen für Camper mit Wohnmobil bzw. Wohnwagen und Backpacker mit Zelt ist zu nennen. Im Grunde handelt es sich um die gleiche Anwendung, die Form bestimmt aber die Stabilität und Ausstattungsmöglichkeiten. Folgend ein Überblick über die Campingküchen-Typen:
- Camping Küchenboxen
- Faltschrank
- mobile Campingküche
- Bausätze
Besonders effizient und für den mobilen Einsatz mit einem Fahrrad, Motorrad oder als Backpacker sind Küchenboxen. Sie werden zu kleinen Koffern gefaltet, die sogar häufig über Tragegriffe verfügen und problemlos transportierbar sind. Der größte Vorteil an ihnen ist das Transportmaß, das bereits während der Planung überprüft werden kann.
Auf diese Weise fällt die Campingküche nicht zu groß aus. Die anderen Typen sind hervorragend zum Camping mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil geeignet. Sie bieten im Gegensatz zu den Küchenboxen deutlich mehr Ausstattungsmöglichkeiten und bieten mehr Platz zum Kochen. Dafür sind sie sperriger und nicht so einfach zu transportieren, was sie für Backpacker nicht ideal macht.
Ausstattung
Campingküchen werden primär über die Ausstattungsmöglichkeiten ausgewählt. Es handelt sich bei ihnen um eine Art Rahmen, der mit weiteren Komponenten ausgestattet werden kann. A
m häufigsten handelt es sich dabei um Gaskocher, Spülen, Abtropfgitter, Aufbewahrungs- und Verstaumöglichkeiten, sowie Grillgitter und Roste. Besonders wichtig sind die Sicherheitsausstattungen, zu denen rutschfeste Füße und ein Windschutz zählen. Vor allem der Windschutz sollte dabei sein, damit entspannt gekocht werden kann. Die Ausstattung und Ausstattungsmöglichkeiten lassen sich über die Produktbeschreibung checken.