Mobile Kühlschränke für Wohnwagen, Caravan und Boot

Kühlgerät zum Campen

Wir haben uns einen Überblick über Wohnwagen Kühlschränke verschafft und die besten Kühlgeräte zum Campen miteinander verglichen. Aus dieser Auswahl möchten wir die nachfolgenden Empfehlungen unserer Redaktion vorstellen. Außerdem haben wir Bestseller, preisreduzierte Produkte und passendes Zubehör übersichtlich sortiert. Viele wichtige Kaufdetails helfen dabei die richtige Wahl zu treffen. (Update 06/2023)

Zu einem gelungenen Abend auf dem Campingplatz gehören Snacks und kühle Erfrischungen. Mit einem Wohnwagen-Kühlschrank schützen sie Softdrinks, Säfte und alkoholische Getränke vor dem Warmwerden.

Redaktionstipp Kompressor Kühlschrank für Wohnwagen, Caravan und Boot

AngebotBestseller Nr. 1
DOMETIC Coolmatic CRX 65 Kompressor-Kühlschrank, 57 l, Silberfarben, 12/24 Volt für Wohnwagen,…
Das kompakte Modell in Edelstahl-Optik kombiniert den Kühlschrank mit einem herausnehmbaren Gefrierfach für zusätzlichen Stauraum. Sein Gesamtfassungsvermögen beträgt 57 Liter. Einen effizienten Energieverbrauch ermöglicht das Gerät durch die Temperaturregelung sowie die unkomplizierte Einstellung der Kompressordrehzahl. Um den Kühlschrank des schwedischen Herstellers problemlos zu bedienen, verfügt das Bedienpanel über eine integrierte Beleuchtung.

Das musst Du zu Wohnwagenkühlschränken wissen:

  • Typen: Bei Wohnwagen-Kühlschränken unterscheiden sich zwei Varianten: Absorberkühlschrank und Kompressorkühlschrank. Erstgenannter funktioniert mit Gas oder Strom. Er braucht im Kühlkreislauf keine mechanischen Teile, sodass er mit einer geringen Betriebslautstärke punktet. Der zweite Typ ähnelt in der Funktionsweise und der Geräuschkulisse dem klassischen Haushaltskühlschrank.
  • Gefrierfach: Bei Kühlschränken für den Wohnwagen wählen die Käufer zwischen Modellen mit und ohne Gefrierfach. Der zur Verfügung stehende Platz sowie ihre individuellen Bedürfnisse entscheiden, wie viel Sinn das Ausstattungsmerkmal ergibt. Wünschen sie sich bei einem kleinen Wohnwagen-Kühlschrank ein separates Gefrierfach, beschränkt sich dessen Nutzen auf das Einfrieren von Eiswürfeln.
  • Größe: Das Fassungsvermögen eines Wohnwagen-Kühlschranks passen die Nutzer an ihren individuellen Bedarf an. Die Mehrzahl der Mini-Kompressorkühlschränke fasst zehn bis 30 Liter. Große Varianten bieten Hersteller mit einem Volumen von 60 bis 80 Litern an. Ab dieser Größe beginnen die meisten Absorberkühlschränke. XL-Modelle weisen ein Fassungsvermögen von bis zu 180 Litern auf.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Auswahl zwischen Absorber- und Kompressorkühlschrank
  • kompakte Maße und moderates Gewicht
  • unkomplizierter Transport
  • modellabhängig Wahl zwischen mehreren Anschlussmöglichkeiten
  • Auswahl zwischen zahlreichen Farben und Designs

Nachteile

  • Kühlleistung modellabhängig eingeschränkt
  • Bedarf einer zusätzlichen Energiequelle

Unsere empfohlenen Wohnwagen Kühlschränke

Unsere Redaktionsempfehlung zeigt Camping Kühlschränke die besonders beliebt sind und bei anderen Käufern eine hohe Kundenzufriedenheit hervorgerufen haben. Unsere Auswahlkriterien für diese Produkte richten sich nach Bewertungen und Qualität.

Bestseller Nr. 1
Dometic CombiCool RC 1200 EGP – lautlose, elektrische Absorber-Kühlbox mit Gas-Anschluss 50 mbar,…
  • Lautlose Absorber-Kühlbox für Auto, Steckdose und Gas-Anschluss (50 mbar)
  • Absorberbox 12 Volt, 230 Volt und Gas 50 mbar
  • Robustes Gehäuse und fuktionelles Design; Lkw und Steckdose
AngebotBestseller Nr. 2
KESSER® 40L Kühlbox mit Rollen | zum Warmhalten und Kühlen | Thermo-Elektrische Kühlbox | 12…
  • 𝐊Ü𝐇𝐋- 𝐔𝐍𝐃 𝐖Ä𝐑𝐌𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍: Die 40 Liter Kesser Kühlbox, versorgt Sie im Sommer mit kühlen Getränken und im Winter mit warmen Speisen.  Dieser…
  • 𝐄𝐂𝐎-𝐌𝐎𝐃𝐔𝐒: Mit der Max Einstellung holen Sie die maximale Leistung aus der Kühlbox raus, mit dem ECO Modus, verbrauchen Sie nur 8 Watt und das Gerät arbeitet fast…
  • 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Eine Schmelzsicherung im 12 V Stecker schützt die Kühlbox, auch bei Dysfunktion des Zigarettenanzünders im Auto. Durch das aufdrehen der roten Kappe,…
Bestseller Nr. 3
Stillstern Mini Kühlschrank E 45L mit Abtauautomatik, Schloss, Frostfach, Leise, Ideal für Küche,…
  • 💚 HOCH EFFIZIENT & UMWELTFREUNDLICH – Der Mini Kühlschrank von STILLSTERN mit Energieeffizienzklasse E schont Ihren Geldbeutel und unsere Umwelt. Bei durchschnittlich 80 kWh/Jahr und einem…
  • 🏠 FINDET ÜBERALL SEINEN PLATZ – Sie möchten nicht auf gekühlte Getränke, frische Lebensmittel oder Ihrem gut gekühltem Lieblingssnack verzichten? Dann ist diese elegante Minibar die perfekte…
  • 😍 TOP FEATURES & PRAKTISCH – Abschließbar – wechselbarer Türanschlag – herausnehmbare Gitterablage – Obst- & Gemüseablage – Eierhalter. Sichern Sie Ihre Lebensmittel mit dem Schloss vor Dritten….
AngebotBestseller Nr. 4
Comfee RCD50WH1(E) Mini Kühlschrank / 43L Kühlbox mit Eisfach/Kühlschrank Klein für Zimmer &…
  • Kompakte Größe: Das Modell RCD50WH1(E) kann durch seine kompakte Größe (43l Volumen) flexibel platziert werden und nimmt nur wenig Platz zu Hause ein.
  • Chiller Box: Diese Kühlzone ist ideal geeignet, um Getränke schnell zu kühlen.
  • Temperaturregelung: Mit dem Kühlschrank RCD50WH1(E) kann die Innentemperatur manuell eingestellt werden.
Bestseller Nr. 5
HEINRICHS Getränkekühlschrank 94L klein kompakt leise: 39db mit Gefrierfach( 9L) Mini-Bar;…
  • ✅ HEINRICH´S Mini Kühlschrank – Der Minikühlschrank ist nahezu lautlos und bietet Ihnen Getränke und Snacks auf Ihre gewünschte Temperatur an.
  • 💵 SPARSAMER LUXUS- Verbrauch pro Jahr beträgt nur 107 kWh- Demnach mehr für die Haushaltskasse!
  • ✨KLEIN UND LEISE – ideal für kleine Wohnungen, beim Camping, als Getränkekühler für Gamer oder als Accessoire für Ihr eigenes Büro oder im Homeoffice

Kompressor Kühlschrank für Wohnmobile

Camping Absorber Kühlschrank

Bestseller Kühlschrank für Wohnwagen

In dieser Auswahl zeigen wir beliebte Kühlschränke zum Campen sortiert nach Preis und Aktualität, diese Sortierung kann bei der Kaufentscheidung unterstützen, wenn vorher noch kein Produkt gefunden wurde.

Kaufratgeber Kühlschränke für Wohnwagen

Funktionsweise

Der Absorberkühlschrank erzeugt die gewünschte Temperatur im geschlossenen Kreislauf mit Wärme. An seiner Rückseite erwärmt sich eine Mischung aus Wasser und Ammoniak. Daraus entsteht Ammoniakgas, das im Anschluss in einem Kondensator eine flüssige Form annimmt. Den bei diesem Prozess entstehenden Wasserdampf gibt ein Verdampfer als Umgebungswärme ab.

Bei einem Kompressorkühlschrank verdichtet in einem Kompressor ein Kältemittel, nachdem es dem Kühlschrankinnenraum die Wärme entzogen hat. Anschließend gelangt es durch die gewundenen Stäbe an der Kühlschrankrückseite, um die aufgenommene Wärme an die Umgebungsluft abzugeben.

Der Vorteil der Kompressorkühlschränke ist die temperaturunabhängige Kühlleistung. Bei hohen Außentemperaturen halten sie Snacks, Erfrischungen und Tiefgefrorenes zuverlässig kühl. Dagegen kann ein Absorbermodell seinen Inhalt maximal bis zu 30 Grad Celsius unter der herrschenden Außentemperatur kühlen.

Ausstattung

Bei einem hochwertigen Wohnwagen-Kühlschrank stellen die Anwender die Kühltemperatur gradgenau ein. Alternativ nutzen sie ein Drehrad, um die Kühlleistung zu reduzieren oder zu erhöhen. Bei Modellen mit einer beschränkten Temperaturwahl kann der Energieverbrauch in die Höhe steigen.

Eine verstellbare Außentür erleichtert es den Nutzern, den Kühlschrank in den Wohnwagen zu integrieren. Bei der Tür mit Doppelanschlag entscheiden sie abhängig vom Platzangebot im Inneren des Caravans, ob sie diese nach links oder rechts öffnen.

Den Transport des Kühlschranks gestalten Griffe zum Ziehen und Tragen für die Anwender bequem. Sie befinden sich hauptsächlich an der Oberseite des Geräts sowie an seinen Seiten.

Innenraumgestaltung

Den Wohnmobil-Kühlschrank mit verstellbaren Einlegeböden passen die Nutzer an individuelle Bedürfnisse an. Viele Modelle zeichnen sich durch zusätzliche Schubfächer sowie Stauraum an der Innenseite der Kühlschranktür aus.

Anschluss

Bei einem Absorberkühlschrank profitieren die Anwender aufgrund der drei auswählbaren Anschlüsse von einer hohen Flexibilität. Das Gerät betreiben sie mit Gas, 12-Volt-Strom oder 230-Volt-Strom. Dagegen funktioniert die Mehrzahl der Kompressorkühlschränke ausschließlich mit Strom aus der regulären Steckdose. Seltener finden sich Modelle, welche die Nutzer mit Batterien oder Solarzellen betreiben.

Gewicht

Was ein Kühlschrank für den Wohnwagen auf die Waage bringt, hängt von seiner Größe ab. Mini-Varianten wiegen im Schnitt zehn bis 15 Kilogramm. Dadurch erleichtern sie den Anwendern den Transport. Bei einem Wohnwagen-Kühlschrank mit einem hohen Fassungsvermögen liegt das Gewicht bei 25 Kilogramm und mehr.

Betriebslautstärke

Legen Urlauber auf einen leisen Wohnwagen-Kühlschrank Wert, wählen sie ein Modell mit Absorber. Dieses verzichtet auf mechanische Teile, sodass es beinahe geräuschlos funktioniert. Dagegen entstehen beim Kompressorkühlschrank durch das stetig durchlaufende Kühlwasser Vibrationen und rumorende oder summende Geräusche. Modellabhängig erreicht die Betriebslautstärke mehr als 60 Dezibel.

Verbraucherhinweis: Alle Links und Produkte markiert mit * oder shopping cart sind Partnerlinks. Wir bekommen dadurch eine Provision. Der Endpreis für den Kunden ändert sich nicht. Der Einsatz von Partnerlinks hat keinen Einfluß auf den redaktionellen Text.